Eine sinnvolle Kombination |
Die Marktsituation für Salicylsäure-Verreibungen ist vielfältig. Sowohl bezüglich der Konzentration als auch der Grundlage. Salicylvaseline ist sehr gut lagerstabil, aber nicht mit allen Grundlagen kompatibel. Es lässt sich beispielsweise nicht mit den weichen sowie stark wasserhaltigen Linimenten vermengen. Die Firma apomix® (ehemals PK Halle) bietet ein hydrophiles Salicylsäurekonzentrat an. Grundlage ist die nicht ionische hydrophile Creme SR/DAC, die problemlos mit allen hydrophilen Cremes sowie dem stark wasserhaltigen Liniment kompatibel ist
Grundlage | Wirkstoff, Konzentration | Lieferant |
---|---|---|
Vaseline | Salicylsäure, 2 % / 5 % / 10 % / 50 % | caelo, fagron, … |
Betamethason-V-1,22 %, Cordes® RK | Betametasonvalerat 1,22 % | Ichthyol-Gesellschaft Cordes, Hermanni & Co. |
Nichtionische hydrophile Creme SR/DAC | Salicylsäure 50 % | Apomix |
Auch für unsere Rezeptur sind beide Verreibungen anwendbar«, informiert die gut vorbereitete Teamleiterin ihre Zuhörer. »Lediglich alle neu hinzukommenden Zutaten sind namentlich auf dem Etikett zu vermerken.« Mit diesen Worten fordert sie alle Stammtischmitglieder auf, ein Etikett zu formulieren. Zum Abschluss überprüft jedes Stammtischmitglied das Etikett des Nachbarn.