Eisenmangel bei Übergewicht |
Barbara Döring |
12.06.2024 12:00 Uhr |
Zu einer möglichst guten Entwicklung von Kindern gehört eine Vielzahl von Faktoren. Einer davon: eine ausreichende Eisenaufnahme. / Foto: Adobe Stock/Robert Kneschke
Dass Eisenmangel bei Erwachsenen mit starkem Übergewicht ein Problem sein kann, ist bekannt. Eine Studie von Ernährungswissenschaftlern der University of Lees in Großbritannien untersuchte diesen Zusammenhang jetzt bei Heranwachsenden. Sie werteten dafür mehrere Tausend medizinische Studien aus 44 Ländern mit Menschen unter 25 Jahren aus. Sowohl bei übergewichtigen als auch bei untergewichtigen Teilnehmern mangelt es demnach oft an der Versorgung mit dem blutbildenden Mineralstoff. Dagegen zeigte sich ein Zink- oder Vitamin-A-Mangel nur bei unterernährten Kindern.
Die Forscher vermuten, dass der Mangel auf Entzündungsreaktionen zurückzuführen ist, welche die Eisenaufnahme beeinträchtigen. Zudem kann auch eine energiereiche Ernährung nährstoffarm sein. Eine Unterversorgung mit Eisen kann Aufmerksamkeit, Konzentration und Gedächtnis beeinträchtigen und das Risiko für Autismus und ADHS erhöhen. Angesichts der steigenden Zahl übergewichtiger Kinder habe der ernährungsbedingte Mangel eine große Bedeutung.