Entscheidungen treffen |
Verena Schmidt |
10.07.2024 12:00 Uhr |
Entscheidungen treffen ist nicht immer leicht. Wer häufig auf sein Bauchgefühl hört, verbessert damit auch seine Stimmung. / Foto: Adobe Stock/peopleimages.com
Eine Forschergruppe um Professorin Carina Remmers von der Health and Medical University Potsdam (HMU) hatte ein zweiwöchiges Experiment durchgeführt: 256 Probanden sollten sich jeweils vor und nach alltäglichen Entscheidungen in ein Onlineportal einloggen. Die Forscher gaben dann per Zufallsprinzip vor, ob die jeweilige Entscheidung wohlüberlegt oder aus dem Bauch heraus getroffen werden sollte. Nach einer getroffenen Entscheidung berichteten die Teilnehmer dann über ihre Stimmung sowie darüber, wie leicht ihnen die Entscheidung gefallen war und wie richtig sie sich anfühlt, wie zufrieden sie damit waren und wie sehr sie mit ihren üblichen Präferenzen harmonierte.
Die Ergebnisse, publiziert im Fachjournal »Emotion« der American Psychology Association (APA), zeigen: Alleine eine Entscheidung zu treffen, führt zu einer signifikanten Stimmungsverbesserung. Die Studienautoren leiten daraus ab, dass Entscheidungen im Alltag uns nicht nur dabei helfen, Ziele zu erreichen, sondern auch zur Stimmungsregulation dienen – wenn auch oft unbewusst.
Ein weiteres Ergebnis: Der positive Effekt auf die Stimmung war nach intuitiven Bauchentscheidungen größer als nach analytischen Kopfentscheidungen, vermutlich, weil Erstere leichter fallen als umfassende Analysen. Ein weiterer Vorteil: Bauchentscheidungen wurden von den Teilnehmern deutlich häufiger in die Tat umgesetzt als Kopfentscheidungen, wahrscheinlich weil sie eher den eigenen Vorlieben entsprechen.