PTA-Forum online Avoxa
instagram facebook
Interessensvertretung für die ADEXA-Region Nord

Erfolgreicher Wahlauftakt

Am 24. April fanden zum ersten Mal in der 67-jährigen Geschichte der Apothekengewerkschaft Online-Wahlen für drei ehrenamtliche Funktionen statt: Regionsvorstand, Beirat und Delegierte.
AutorKontaktSigrid Joachimsthaler
Datum 05.05.2021  16:00 Uhr

Adexa-Vorstand Andreas May zeigte sich in seinem Grußwort hocherfreut, dass so viele Adexa-Mitglieder ihre Gewerkschaft mitgestalten wollen. Der Austausch der Neugewählten werde auch online erfolgreich stattfinden: sowohl untereinander als auch mit den Mitgliedern und den Hauptamtlichen von Adexa.

Allerdings hofft May, dass die Delegiertenversammlung Ende August schon in Präsenz stattfinden kann.

Manon Flindt, Leiterin der Regionalen Geschäftsstelle Nord, hatte die virtuelle Regionale Vollversammlung organisiert und führte auch durch die Veranstaltung. Mit Unterstützung ihrer Kollegin Claudia Winand (Regionale Geschäftsstelle West) und von Adexa-Juristin Minou Hansen konnten die fünf geheimen Wahlgänge mittels einer Software zügig und sicher durchgeführt werden.

Flindt: »Ich freue mich sehr, dass alle Kandidatinnen und Kandidaten mit sehr großer Mehrheit oder sogar einstimmig gewählt wurden. Das macht deutlich, dass sie die Unterstützung der Mitglieder haben und dass ihr Engagement für die Region wirklich wertgeschätzt wird! Und wir haben sogar noch eine erfolgreiche Ad-hoc-Kandidatur gehabt – das ist ein sehr positives Zeichen.«

Nach der Wahl von neun Regionsvorstandsmitgliedern wurden zunächst die drei künftigen Beiräte gewählt, die die Region Nord auf Bundesebene im Beirat repräsentieren: Wiedergewählt in dieses Amt wurden Apothekerin Kathrin Niekrenz und PTA Susanne Peters, neu im Beirat für Nord ist Susanne Kocheim, PTA.

Anschließend wurden in weiteren Abstimmungen ein Ersatzbeiratsmitglied, die drei Delegierten aus dem Regionsvorstand sowie die drei Delegierten aus dem Kreis der teilnehmenden Mitglieder gewählt.

Herzliche Glückwünsche an alle Gewählten kamen auch von Adexa-Vorstand Tanja Kratt, die der Region als langjähriges Mitglied verbunden ist.

Flindt und May bedankten sich außerdem bei denjenigen aktiven Mitgliedern, die sich für den Regionsvorstand und Beirat nicht wieder zu Wahl gestellt hatten. Zum Teil wird ihre langjährige Erfahrung aus der ehrenamtlichen Gremienarbeit in ihrer künftigen Rolle als Delegierte weiter zum Tragen kommen.

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Adexa

Mehr von Avoxa