Erleichterung bei Typ-1-Diabetes |
Isabel Weinert |
12.03.2019 15:26 Uhr |
Auf die Zulassung des neuen Systems müssen Patienten in Deutschland voraussichtlich bis 2020 warten. / Foto: Medtronic/jannystockphoto@hotmail.com
Erkrankte in Deutschland müssen mit der Zulassung hierzulande voraussichtlich noch bis 2020 warten. So der Tenor der Berichte zum Thema auf der Tagung »Advanced Technologies & Treatments for Diabetes« (ATTD) im Februar dieses Jahres in Berlin. Hersteller Medtronic bezeichnet sein System als »HybridClosed-Loop«. Ein Glucosesensor misst über sieben Tage den Gewebezucker.
Die Richtigkeit der Werte überwacht eine spezielle Technologie. Die Messwerte gelangen zur Pumpe, die wiederum automatisch angepasst Insulindosen abgibt. Die Resultate: In einem halben Jahr wurde der HbA1c bei Jugendlichen und Erwachsenen von 7,4 auf 6,9 Prozentpunkte gesenkt, bei Kindern ging er von 7,9 auf 7,5 Prozentpunkte zurück. Weder schwere Hypoglykämien noch Ketoazidosen aufgrund zu hoher Werte traten an etwa 12.000 Nutzungstagen bei Erwachsenen und 10.000 bei Kindern auf. Ganz ohne Einsatz des Diabetikers funktioniert das System noch nicht: Er muss nach den Mahlzeiten die abgeschätzte Menge an Kohlenhydraten eingeben und den Vorschlagsbolus der Pumpe bestätigen.