Es kommt nicht auf die Reihenfolge an |
Nicht die Reihenfolge sondern die Menge des getrunkenen Alkohols ist entscheidend. / Foto: Shutterstock/Wavebreakmedia
Wissenschaftler haben die Fragestellung untersucht, ob die Reihenfolge des getrunkenen Alkohols Einfluss auf den Kater am nächsten Morgen hat. Das Ergebnis vorweg: Es ist unerheblich, was wann getrunken wird, es kommt nur auf die Menge an Alkohol an.
Wissenschaftler der Universität Witten/Herdecke rekrutierten für ihre Studie 90 Freiwillige zwischen 19 und 40 Jahren. Sie teilten die Probanden in drei Gruppen ein: Die erste Gruppe trank erst Bier und danach Weißwein, bis ein Blutalkoholgehalt von 1,1 Promille erreicht war. Die zweite Gruppe trank die gleichen Getränke, aber in umgekehrter Reihenfolge. Die Teilnehmer der Kontrollgruppe tranken entweder nur Bier oder Wein.
Alle Studienteilnehmer bewerteten nach dem Trinken und am nächsten Tag in regelmäßigen Abständen auf einer Skala ihr Befinden. Eine Woche später wurde der Versuch wiederholt, wobei die Gruppen getauscht wurden. Zwischen den drei Gruppen wurden am nächsten Tag keine Unterschiede festgestellt. Die einzige Abweichung war, dass Frauen etwas stärker unter ihrem Kater litten als Männer.