PTA-Forum online Avoxa
instagram facebook
Adexa im Doppelpack

Expopharm voller Erfolg

Die Kombination aus dem regulären Adexa-Messestand und der »PKAbase« war ein voller Erfolg – sowohl für die Gewerkschaft insgesamt als auch für die hochengagierten Kolleginnen aus der AG PKA Praxis und ihrem Netzwerk.
AutorKontaktAdexa/Sigrid Joachimsthaler
Datum 30.09.2025  16:00 Uhr

Das neue Zeitfester für die Expopharm – von Dienstag bis Donnerstag – hat sich in Düsseldorf sehr gut bewährt: An allen drei Messetagen und über die gesamte Öffnungszeit herrschte lebhafter Betrieb. Bianca Schmidt, die das Messeteam von Adexa leitet, war mehr als zufrieden: »Unsere Angebote wurden super angenommen! Und es war schön zu sehen, wie sich die gemeinsame Planung und Vorbereitung mit unseren PKA-Aktiven ausgezahlt hat«. Wie immer auf der Expopharm gehörten PTA- und PKA-Fachschulklassen sowie ihre Lehrkräfte zu den gern gesehenen Gästen am Stand. Oft besteht schon ein langjähriger Kontakt durch die Schulbesuche von Adexa-Vertreterinnen.

Adexa-Juristin Minou Hansen war auf der Expopharm in doppelter Funktion aktiv. Für Angestellte aller Berufsgruppen gab sie arbeitsrechtlichen Rat und Infos am Stand. Und jeden Nachmittag referierte die Rechtsanwältin auf der gegenüberliegenden PKAbase zu aktuellen rechtlichen Themen. Dort sprachen unter anderem auch Simone Metzler (@simi_pta), Marcella Jung und Melanie Appel zur interessierten Community. Und wer wollte, konnte sich mit der Sofortbildkamera als Teil dieser Gemeinschaft verewigen. An dieser Stelle geht ein großes Dankeschön an Avoxa und die Expopharm, dass die Initiative von Natascha Richter und Sandra Voigt sowie ihren Mitstreiterinnen von der AG PKA Praxis so eine wirkungsvolle Bühne bekommen hat.

Mit den Eckpunkten von Gesundheitsministerin Nina Warken waren die wichtigsten Gesprächsthemen auf der Messe bereits gesetzt. Gerade die Idee einer künftigen Weiterqualifizierung für PTA – in Form einer zweijährigen berufsbegleitenden Weiterbildung – wurde heiß diskutiert. Denn das Ministerium könnte sich dann auch eine begrenzte Vertretungsbefugnis vorstellen, offenbar ähnlich wie bei den Pharmazieingenieuren.

Nach drei langen Messetagen waren sich Messechefin Bianca Schmidt und Adexa-Bundesvorstand Andreas May einig: »Diese Expopharm hat sich für die Apothekengewerkschaft wirklich gelohnt. Und ganz besonders auch für die Berufsgruppe PKA! Adexa war präsent und gefragt. Und unser Messeteam konnte durch gute Laune, Kompetenz und Empathie glänzen. Dafür allen vielen Dank!« 

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa