Die DGE beschreibt, dass es sich durchaus auch bereits um eine Verstopfung handeln kann, wenn der Stuhlgang zwar täglich möglich, aber der Stuhl sehr hart ist und nur mit Mühe herausgepresst werden kann. Zwischen 5 und 15 Prozent der Menschen in Deutschland leiden unter Verstopfung, so die DGE, darunter doppelt so oft Frauen wie Männer. Den Lebensstil verändern beschreibt die DGE als Teil der Therapie und hebt dabei die Bedeutung von ausreichend Ballaststoffen hervor. Diesen hat sie in der neuen Broschüre deutlich Raum eingeräumt, auch als Tabelle, in der von Verstopfung Betroffene oder auch darüber Beratende Lebensmittel finden, die viele und solche, die wenige Ballaststoffe enthalten. Ergänzt wurde gegenüber der alten Broschüre zudem ein Ernährungs- und Symptomprotokoll, das zum kostenfreien Download zur Verfügung steht. Die Infothek »Essen und Trinken bei chronischer Verstopfung« ist beim DGE-MedienService für 2,00 € plus Versandkosten erhältlich. Online unter: www.dge.de .