PTA-Forum online
Nta Isny

Fahrt zur Firma Wala

Der Ausflug am 9. April 2019 zur Firma Wala stand unter dem Leitsatz »Antroposophie in der Apotheke«. Um in der Apotheke richtig beraten zu können, durften sich die PTA-Schüler aus Isny  mit den Produkten der Firma Wala vertraut machen.
Corinna Prosche
06.05.2019  13:42 Uhr

In Bad Boll angekommen wurden wir sehr herzlich empfangen, und unmittelbar danach erhielten wir durch einen kleinen Einstiegsvortrag und einen Film zur Geschichte von Wala erstmals aktiv Einblicke in die Firma. Die Arbeit der Wala richtet sich nach der Devise »Gesundheit bedeutet im Gleichgewicht sein«. Es teilt sich auf in Nerven- und Sinnessystem, Rhythmisches System und Stoffwechsel- Gliedmaßensystem. Die Gesundheit wird gestört, wenn diese drei Instanzen nicht mehr im Einklang sind.

Um diese Grundsätze mit Arzneimitteln in Verbindung bringen zu können, hörten wir anschließend einen Vortrag zum Thema »Arzneimittel für Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren«. Dabei lernten wir einige häufig verwendete Pflanzen kennen, die die Wala selbst anbaut und verarbeitet. Anhand der Krankheitsbilder Akne, Kreislaufschwäche und Menstruationsbeschwerden wurden uns die Wirkungen erklärt.

Nach einer kleinen Pause hatten wir die Chance, Workshops zu besuchen. Uns wurden die Grundlagen erklärt, und wir konnten selbst tätig werden und unser Können beweisen bei Verreibung und Verschüttelung unter der Aufsicht von Mitarbeitern direkt aus der Herstellung. Der ereignisreiche Tag wurde abgerundet durch das Besichtigen des firmeneigenen Gartens. Die Heilpflanzen sind dabei nicht nur in Beeten gepflanzt, sondern wachsen auch wild im ganzen Garten der Wala. Bei der Führung konnte man sowohl sehr bekannte Pflanzen entdecken, wie auch Pflanzen, die man in diesem Garten nicht vermutet hätte.

Eine kleine letzte Fragerunde beendete unseren Aufenthalt. Überwältigt von vielen neuen Informationen und Eindrücken machten wir uns wieder auf den Heimweg. Vielen Dank an die netten und kompetenten Mitarbeiter der Wala, dass wir sie besuchen durften. Ein besonderer Dank gilt auch dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung und dass sie diese Weiterbildungschance möglich gemacht haben!

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz