Fallstricke bei der Inhalation |
Bei Dosieraerosolen ist Koordination gefragt: Es wird gleichzeitig ausgelöst und inhaliert. / Foto: Getty Images/IAN HOOTON/SPL
Viele Patienten, die davon ausgehen, dass sie ihren Inhalator fehlerfrei anwenden, schätzen das falsch ein. Das macht Kircher im PZ-Podcast mit Verweis auf die sogenannte Vita-Studie aus dem Jahr 2011 deutlich: Diese hatte gezeigt, »dass quasi 80 Prozent der Patienten, die einen Inhalator einsetzen, das falsch tun. Die Studie zeigt aber auch, dass durch die Schulung/Beratung in der Apotheke das Ganze umgedreht werden kann, sodass es letztendlich 70 Prozent richtig machen.«
Der Apotheker Dr. Philipp Kircher ist unser Gast in der aktuellen Folge »PZ Nachgefragt«. / Foto: W&B/Julia Rotter
Kircher ist Inhaber der St. Ulrich Apotheke im bayerischen Peißenberg, wo die Inhalatoren-Schulung als pharmazeutische Dienstleistung inzwischen etwa drei bis fünf Mal die Woche durchgeführt wird.
Im PZ-Podcast erklärt er, wie er Patienten für die Dienstleistung aquiriert, welche Handhabungsschritte beim Inhalieren besonders fehleranfällig sind und warum es nicht ausreicht, Patienten die korrekte Anwendung ihres Devices nur einmal zu erklären.