Falsche Schilddrüsenwerte durch Biotin |
Barbara Döring |
27.01.2023 09:00 Uhr |
Laboruntersuchungen der Schilddrüse können bei Einnahme von Biotin falsche Werte ergeben. / Foto: Getty Images/
Doucefleur
Da die Ergebnisse der Laboruntersuchungen auch verwendet werden, um die Dosierung von L-Thyroxin-haltigen Arzneimitteln regelmäßig anzupassen, könnte die Einnahme von Biotin dazu führen, dass die Patienten nicht angemessen behandelt werden. Das BfArM hatte 2019 in einem Rote-Hand-Brief darauf hingewiesen. Jetzt hat der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz der Europäischen Arzneimittelagentur beschlossen, die Produktinformation L-Thyroxin-haltiger Arzneimittel zu ändern, um auf die Problematik hinzuweisen. Wechselwirkungen, die zu erhöhten oder erniedrigten Werten führen, können bei Immunoassays auftreten, die auf Biotin-Streptavidin-Interaktion beruhen. Patienten sollten darauf hingewiesen werden, dass Multivitaminpräparate und Nahrungsergänzungsmittel für Haut, Haare und Nägel Biotin enthalten können, das auch Vitamin H, Vitamin B7 oder Vitamin B8 genannt wird, und ihren Arzt vor einem Schilddrüsenfunktionstest darüber informieren, wenn sie entsprechende Präparate einnehmen oder kürzlich eingenommen haben.