Fertigarzneimittel in Rezepturen – was beachten? |
Tabletten werden oft zur Herstellung von pädiatrischen Kapseln verwendet. / Foto: AdobeStock/monropic
In der Apotheke kommen häufig Rezepturen vor, in denen Fertigarzneimittel verwendet werden (müssen). Das können pädiatrische Kapseln oder Suspensionen aus Tabletten, pädiatrische Zäpfchen aus Erwachsenen-Zäpfchen, die »Verdünnung« einer wirkstoffhaltigen Salbe oder das Hinzufügen von Stoffen in halbfeste Fertigarzneimittel sein.
Was hier rechtlich beachtet werden muss und wie die eingesetzten Fertigarzneimittel auf dem Etikett zu kennzeichnen sind, erfahren Sie im aktuellen Rezeptur-Quickie »Fertigarzneimittel in Rezepturen – was gibt es zu beachten?«
Die Rezeptur-Quickies sind auf dem Youtube-Kanal des PTA-Forums und in der Serie Rezeptur-Videos zu sehen. Wer einen Blick hinter die Kamera werfen möchte, kann in unserer Reportage zum Filmdreh nachlesen, wie die Rezeptur-Quickies entstanden sind.