PTA-Forum online
Englisch lernen

Fit for pharmacy

»Do you speak English?« »Of course I do!« Englisch ist in deutschen Großstädten und Touristenregionen unverzichtbar, auch in der Apotheke. Ein neues Lehr- und Arbeitsbuch verhilft angehenden PTA zu »fluent english skills«.
Verena Schmidt
25.08.2023  08:30 Uhr

Für die Beratung in der Apotheke reichen die Basics meist nicht aus, auch pharmazeutische und medizinische Fachbegriffe sollten PTA geläufig sein. Fachbezogenes Englisch ist daher auch ein wichtiges Fach, das im Rahmen der schulischen PTA-Ausbildung auf dem Stundenplan steht.

Für dieses Fach gibt es nun ein neues Arbeitsbuch: »Fachenglisch für Pharmazeutisch-technische Assistentinnen/Assistenten«. In 23 Einheiten werden den angehenden PTA verschiedene aktuelle Themengebiete nähergebracht, darunter wichtige Beratungsthemen, aber auch Rechtliches wie die Grundlagen des neuen PTA-Reformgesetzes oder der Umgang mit Verordnungen aus dem Ausland werden behandelt.

Jede themenspezifische Unit zeigt zu Beginn die Lernziele und listet die wichtigsten Vokabeln übersichtlich auf. Anhand von abwechslungsreichen Übungsaufgaben in verschiedenen Schweregraden – unter anderem Lückentexte, Hörverstehensaufgaben, Wortsalate, Geschäftsbriefe, Übersetzungen, Dialoge und Synonyme – werden dann die fachlichen Inhalte, Vokabeln und Grammatik trainiert. Nach jeweils fünf Units folgt eine Doppelseite mit Vorschlägen zum »Stationslernen«, bei dem die zuvor gelernten Inhalte wiederholt werden. Im separat erhältlichen Material für Lehrkräfte inklusive Lösungen steht zusätzliches Unterrichtsmaterial zum Teamteaching zur Verfügung. Themen können dabei auch fächerübergreifend bilingual unterrichtet werden.

Das Lehr- und Arbeitsheft für PTA-Schülerinnen und -Schüler ist so aufgebaut, dass es allen Lehrplänen in allen Bundesländern gerecht wird. Das Sprachniveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen liegt bei B2-C1. Sicher ist: Wer die abwechslungsreichen Übungen in diesem Buch erfolgreich durcharbeitet, ist anschließend »fit for pharmacy«!

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa