PTA-Forum online
Notdienst PTA

Flexibler Vertretungsdienst

Erfahrungsgemäß suchen Apotheken vor allem für das Wochenende Personal, welches das Team aushilfsweise unterstützt. Gülcan Ergül hat ein neues Angebot entwickelt, das Vertretungsdienste für PTA am Wochenende vermittelt. Mit PTA-Forum sprach sie über ihre Idee »Notdienst PTA«.
Michelle Haß
16.07.2020  12:30 Uhr

PTA-Forum: Erklären Sie bitte kurz Ihr Projekt »Notdienst PTA«!

Ergül: Ich vermittle PTA, die im Notdienst oder speziell an Wochenenden oder Feiertagen vertretungsweise arbeiten möchten. Auf der anderen Seite biete ich Apotheken eine Plattform, an die sie sich wenden können, wenn sie kurzfristig und für nur einen Tag eine Vertretung suchen.

PTA-Forum: Also ist der Name »Notdienst PTA« zunächst einmal irreführend?

Ergül: Zu Beginn meiner Idee sollte sich die Vermittlung wirklich nur auf den Notdienst beziehen. Um jedoch mehr Spielraum zu haben, habe ich das Konzept ausgeweitet. Der Begriff »Notdienst PTA« beschreibt im Vergleich zur Vertretung, einen eintägigen Zustand. Daher habe den Namen beibehalten, der die kurzfristige Unterstützung unterstreicht.

PTA-Forum: Worin besteht der Unterschied zu anderen Vermittlungsangeboten wie Flyingpharmacist?

Ergül: Das Konzept Notdienst PTA bezieht sich lediglich auf eintägige Vertretung am Wochenende oder am Feiertag in der näheren Umgebung der PTA. Es ist keine mittel- bis langfristige Vertretung.

PTA-Forum: Für welche PTA ist das Konzept also geeignet?

Ergül: Es richtet sich sowohl an diejenigen, die neben ihrer regulären Tätigkeit ein zusätzliches Einkommen möchten, als auch an PTA, die den Bezug zur Apotheke beibehalten wollen wie Mütter, Rentner, oder die in der Industrie oder im Außendienst tätig sind.

Generell soll die PTA ihren regulären Verpflichtungen weiter nachkommen können, vielleicht auch ihrem gewohnten Job. Eine Vertretung als Notdienst PTA soll ein Plus sein.

PTA-Forum: Welche Vorteile hat eine Apotheke, wenn sie Ihr Angebot nutzt?

Ergül: Die Apotheke kann kurzfristig eine Unterstützung von außen erhalten. So kann an irregulären Diensten das Team entlastet werden, denn erfahrungsgemäß sind solche Dienste eher unbeliebt. Ist der Ansturm auf die Apotheke groß und trotzdem ausreichend Personal vorhanden, sichert das im Endeffekt auch die Kundenzufriedenheit. Kunden müssen nicht in langen Warteschlangen anstehen, und das pharmazeutische Personal hat ausreichend Zeit, ohne Druck zu beraten.

PTA-Forum: Wie läuft die Vermittlung ab?

Ergül: Zunächst einmal schickt die interessierte PTA mir ihre Bewerbungsunterlagen zu. Nachdem ich diese gesichtet habe, findet ein telefonisches Gespräch statt, um nähere Details und offene Fragen zu klären. Bei Interesse erstelle ich ein Profil, in dem vermerkt ist, wann die PTA verfügbar ist und in welchem Umkreis sie eingesetzt werden möchte. Dieses Profil wird in einer Kartei gespeichert.

Sucht eine Apotheke kurzfristig eine Vertretung, kann sie sich telefonisch oder per Mail bei mir melden. Im Idealfall ist eine passende PTA verfügbar. Anschließend stelle ich den Kontakt zwischen beiden Parteien her.

PTA-Forum: Wie ist die Vergütung geregelt?

Ergül: Ich habe entsprechende Stundensätze für Samstage, Sonn- und Feiertage festgesetzt, die vorher schriftlich zwischen der Apotheke und der vertretenden PTA festgehalten werden.

PTA-Forum: Müssen die beteiligten Parteien irgendwelche Fristen einhalten?

Ergül: Apotheken können sich auch noch kurzfristig melden. Eine Frist gibt es hier nicht. Registrierte PTA haben bis zu drei Wochen Zeit zum Absagen. Ausnahmesituationen sind ausgeschlossen.

PTA-Forum: Welche Voraussetzungen müssen PTA mitbringen, wenn sie in die Kartei aufgenommen werden wollen?

Ergül: Bewerber sollten mindestens drei Jahre Berufserfahrung haben und über gute Deutschkenntnisse verfügen. Das bedeutet nicht, dass Berufseinsteiger keine gute Arbeit leisten, jedoch fehlt hier teilweise noch die Erfahrung. Ein Vorteil für die suchenden Apotheken soll nämlich darin bestehen, dass sie die Vertretung nicht im großen Umfang einarbeiten müssen. Dabei sind natürlich auch ein souveränes und selbstbewusstes Auftreten der PTA von Vorteil.

PTA-Forum: Sind mit einer Bewerbung bei Notdienst PTA Kosten verbunden?

Ergül: Es gibt eine Anmeldegebühr für die PTA von 19 Euro. Diese ist jedoch erst zu zahlen, wenn eine erste Vermittlung stattgefunden hat.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa