PTA-Forum online
Weihnachtsgeld

Fragen und Antworten zum 13. Gehalt

Die tarifliche Sonderzahlung – umgangssprachlich auch Weihnachtsgeld genannt – ist in jedem Jahr Ende November und Anfang Dezember ein Thema in der gewerkschaftlichen Rechtsberatung. Dazu ein Interview mit der Leiterin der Adexa-Rechtsabteilung, Rechtsanwältin Minou Hansen.
Adexa/Sigrid Joachimsthaler
28.11.2023  09:30 Uhr

Alle Jahre wieder – oder doch nicht? Gibt es aktuell vermehrt Probleme rund um den Anspruch auf ein 13. tarifliches Monatsgehalt?

Minou Hansen: Zum jetzigen Zeitpunkt können wir noch nicht ganz genau sagen, ob es in diesem Jahr genauso viele Anfragen wie im letzten Jahr oder sogar mehr sein werden. Fällig wird die Sonderzahlung spätestens mit dem Novembergehalt, also am 29.11.2023, dem vorletzten Banktag im November. Viele Mitglieder melden sich dann erst ab Anfang Dezember bei uns, falls sie keine Sonderzahlung erhalten haben. Auffällig ist allerdings tatsächlich, dass wir einige Anfragen von Mitgliedern hatten, deren Apothekenleitungen angekündigt haben, von der Kürzungsmöglichkeit aus wirtschaftlichen Gründen Gebrauch machen zu wollen.

Was ist der Auslöser? Und was können Sie den betroffenen Adexa-Mitgliedern raten?

Was genau der Auslöser ist, darüber können wir im Moment nur spekulieren. Wir haben noch keine Antworten von den Apothekenleitungen erhalten. In den Ankündigungen wird pauschal auf wirtschaftliche Gründe verwiesen. Wie die Zahlen dann konkret aussehen, muss in jedem Einzelfall beurteilt werden.

Wir raten unseren Mitgliedern, die Adexa-Rechtsberatung einzuschalten, wenn sie Zweifel haben, ob tatsächlich wirtschaftliche Gründe vorliegen. Wir haben dann die Möglichkeit, die Apothekenleitungen zur Vorlage prüffähiger Zahlen aufzufordern, aufgrund deren man dann beurteilen kann, ob die Kürzung berechtigt ist.

Es gibt auch einen Podcast zu diesem Thema. An wen wendet er sich?

Der Podcast wendet sich an alle Apothekenangestellten. Also an Adexa-Mitglieder und Nichtmitglieder. Mir ist es ganz wichtig, möglichst viele Apothekenangestellte niedrigschwellig über ihre Rechte zu informieren.

Wir überlegen immer gemeinsam, welche Themen gerade aktuell sind und entscheiden dann, womit sich die aktuelle Folge befassen soll. Im November ist das aus unserer Sicht die Sonderzahlung, mit der viele Kolleginnen und Kollegen rechnen.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Adexa

Mehr von Avoxa