PTA-Forum online Avoxa
instagram facebook
Throat complaints

Frog in the throat

Aus unserer Serie »English Lesson«: Discomfort in the throat, as if a foreign body had lodged itself – the »frog in the throat« can have various causes, from inflammation to reflux to stress.
AutorMarta Campbell
Datum 20.11.2023  14:00 Uhr

Everyone probably knows the feeling: you have to clear your throat to get rid of something that doesn’t belong there. Usually, it is only a brief scratching and the spook is over again after clearing the throat. Sometimes, however, the pressure or »lump« in the throat or a scratchy or tight feeling lasts longer. Clearing the throat can then have no effect or even make the discomfort worse. Such sensations often occur when the mucous membranes in the throat are irritated, for example in the case of pharyngitis or laryngitis.

If the throat is inflamed during an infection with cold viruses, it usually feels rough and dry. The mucous membrane is clearly reddened and sometimes also mucous. The inflammation usually heals after a week without complications. Painkillers such as Paracetamol, Ibuprofen or acetylsalicylic acid help to relieve the sore throat. Lozenges that numb the throat locally (for example Dolo-Dobendan®) or anti-inflammatory sprays have a moisturising effect at the same time (for example Kamillosan® mouth and throat spray).

Moisturise and soothe

Drinking plenty of fluids also has a soothing effect, preferably warm drinks such as milk with honey or herbal teas, for example made from sage leaves, which also have an anti-inflammatory effect. The herbal ingredients such as essential oils and tannins work even better if you gargle with the tea. Special gargle gels cover the inflamed mucous membrane with a protective film and moisturise it so that it regenerates better (for example GeloTonsil®). Inhalation with chamomile additive is also helpful, as the vapours reach the entire respiratory tract. If the inflammation spreads to the larynx or vocal folds (vocal cords), hoarseness is a typical sign. Then it is especially important to take it easy on the voice and not to speak if possible. Those affected should also refrain from speaking softly or whispering.

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa