PTA-Forum online
PTA-Forum wünscht

Frohe Weihnachten – und bleiben Sie gesund!

2021 neigt sich dem Ende zu – ein weiteres, sehr anstrengendes Corona-Jahr, in das wir zu Beginn alle so viel Hoffnung gesetzt hatten. Doch auch wenn der Ausnahmezustand anhält und die Rückkehr in ein normales Leben noch auf sich warten lässt: Wir wünschen Ihnen ein besinnliches, frohes, vor allem aber gesundes Weihnachtsfest!
PTA-Forum
24.12.2021  10:00 Uhr

Als Erstes möchten wir »Danke« sagen! Danke für den großartigen, fast übermenschlichen Job, den Sie in der Apotheke auch im zweiten Corona-Jahr wieder geleistet haben! Danke für die Treue, die Sie uns als Leser trotz der turbulenten Zeiten gehalten haben. Und Danke für die Anregungen und die Unterstützung, die wir von Ihnen in diesem Jahr erfahren durften. Wir freuen uns jetzt schon darauf, Sie auch im kommenden Jahr wieder über spannende und aktuelle Themen aus Medizin und Pharmazie sowie rund um die Beratung und den schönen PTA-Beruf informieren zu können.

Wer über die Feiertage noch ein wenig auf unserer Website stöbern möchte, findet nicht nur zahlreiche Beiträge zu Weihnachts- und Silvesterthemen. Wir haben im Laufe des Jahres auch unsere Themenseiten erweitert und dürfen inzwischen stolz auf mehr als 300 Themen rund um den Apothekenberuf blicken.

Und vielleicht haben Sie auch schon bemerkt, dass die Seite pta-Wissen anders aussieht als noch vor wenigen Wochen? Hier findet sich nun gleich zu Beginn eines der Herzstücke der gesamten Website: die PTA-Serien, die gebündelt all das enthalten, was für den Berufsalltag von PTA wichtig ist – von berufs- und beratungsrelevantem Wissen zu Themen wie beispielsweise Dermokosmetik, Impfungen und Selbstmedikation bis hin zu Beratungsthemen auf Englisch, Formfehlern bei Rezepten oder den beliebten Rezeptur-Helfern auf Video.

Auch unsere »Nachschlagewerke« zu den Arzneipflanzen, den OTC-Beratungschecks sowie den Vitaminen und Mineralstoffen haben hier einen Sonderplatz bekommen – und schließlich die neuesten Texte des jeweiligen Schwerpunkts der Printausgabe.

Last but not least möchten wir Ihnen unseren neuen Newsletter nicht unterschlagen. Denn wer die Woche über keine Zeit oder Gelegenheit hat, die täglichen Neuigkeiten auf der Webseite zu verfolgen, erhält inzwischen jeden Samstag einen Überblick über die Highlights der Woche. Zur Anmeldung »PTA-Forum – Themen der Woche«.

Bleiben Sie gesund!

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa