PTA-Forum online Avoxa
instagram facebook
PTA-Forum wünscht

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

2020 neigt sich dem Ende zu – ein Jahr, das auf den ersten Blick nicht erahnen ließ, was auf uns zukommen würde. Spätestens ab März beherrschte dieses Virus mit dem Namen SARS-CoV-2 zuerst die Medien, dann die Arbeitswelt und schließlich unser gesamtes Leben. Und auch wenn es längst nicht überstanden ist, sind wir doch auf einem guten Weg!
AutorKontaktKatja Egermeier
Datum 23.12.2020  15:00 Uhr

Das PTA-Forum wünscht Ihnen diese Weihnachten daher ganz besonders besinnliche und erholsame Tage und mehr denn je einen gesunden Start in das neue Jahr!

Wer über die Feiertage ein wenig lesen und sich informieren möchte, findet auf unseren über 200 Themenseiten jede Menge interessante, informative und seriöse Berichte zu so ziemlich jedem gesundheitlichen Thema. Besonders empfehlen möchten wir Ihnen dieses Jahr die Themenseiten Weihnachten, Coronaviren, Erkältung, Kindergesundheit und Haut.

Wer dagegen Ablenkung vom Thema Corona sucht, kann ein wenig in unserer schönen Arzneipflanzen-Datenbank stöbern. Dort finden sich zahlreiche Informationen zu Inhaltsstoffen, Anwendung, Nebenwirkungen, Dosierung und erhältlichen Präparaten von mehr als 130 verschiedenen Arzneipflanzen.

Viele weitere Serien mit Inhalten, die es als PTA zu wissen lohnt, finden sich unter der Rubrik pta-Wissen. Dort werden Inhalte unter anderem zu Dermokosmetik, neue Arzneistoffe, Impfwissen, Rezeptur oder Viruserkrankungen  gesammelt.  Hier können Sie alles zum den Themen nachlesen und nachschlagen.

Hinter »Rezeptur-Helfer auf Video« verbergen sich kurze, aber sehr informative Videos, beispielsweise zur Herstellung von Kapseln oder Gels, von Augentropfen, dem richtigen Wiegen oder der Cremeherstellung.

Auch wir freuen uns auf ein paar freie Tage, aber auch darauf, Sie im kommenden Jahr wieder über spannende und aktuelle Themen aus Medizin und Pharmazie, rund um die Beratung und den wunderschönen PTA-Beruf zu informieren. Auch wenn es zwischenzeitlich abgegriffen klingen mag: Bleiben Sie weiter gesund, denn Sie werden noch gebraucht! 

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa