Frühzeitig Demenz vorbeugen |
Barbara Döring |
06.07.2023 08:30 Uhr |
Ein gesunder Lebensstil im mittleren Alter erhöht die Chancen, länger geistig fit zu bleiben. / Foto: Adobe Stock/Robert Kneschke
Mit ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung Herz und Gefäße fit zu halten, senkt gleichzeitig auch das Demenzrisiko. Wie eine schwedische Studie zeigt, gilt das aber vor allem für Personen, die bereits im mittleren Lebensalter ein geringes Herz-Kreislaufrisiko haben. Für die Studie wurden Daten von 2700 Personen ausgewertet, die zu Beginn der Beobachtungszeit mindestens 60 Jahre alt waren und keine Demenz aufwiesen.
Die Teilnehmer unter 78 Jahren wurden alle sechs Jahre gründlich untersucht, ältere alle drei Jahre. Die Lebensstilbewertung erfolgt anhand der Faktoren Rauchen, körperliche Aktivität, BMI, Ernährung, Cholesterol- und Blutzuckerwerte sowie Blutdruck. Im Laufe der Nachbeobachtungszeit erkrankten 16 Prozent der Teilnehmer an Demenz. Dabei korrelierte bei Teilnehmern im mittleren Alter von 65 Jahren ein gesunder Lebensstil mit einem geringeren Demenzrisiko. Sie entwickelten zu 58 Prozent seltener eine Demenz als jene mit ungesundem Lebensstil im gleichen Alter. Kognitive Einschränken ohne, dass eine Demenz vorliegt, traten zu 24 Prozent seltener auf. Bei den Teilnehmern im mittleren Alter von 83 Jahren zeigte sich dieser Zusammenhang jedoch nicht. Demnach können Männer, die im Alter von 60 einen gesunden Lebensstil pflegen, im Vergleich mit ungesund lebenden Gleichaltrigen mit 3,6 zusätzlichen demenzfreien Jahren rechnen.