Für wen der Check-up ab 18 sinnvoll ist |
Isabel Weinert |
28.02.2025 15:00 Uhr |
Arztbesuche sind für Jugendliche mit keinerlei Beschwerden zwar eine lästige Pflicht, der mögliche Check-up kann aber bereits sich entwickelnde Krankheiten oder Risiken aufdecken. / © Adobe Stock/Seventyfour
Die meisten jungen Menschen haben von einem reichlich: Gesundheit. Doch je nach Risikokonstellation und familiärer Belastung fühlen sich viele von ihnen zwar gesund, doch Krankheiten, die sich chronisch entwickeln können, oder das Risiko dafür lassen sich bereits feststellen. Das gelingt mit dem Gesundheits-Check-up, dessen Kosten die gesetzlichen Krankenkassen einmalig für Menschen zwischen dem 18. und 34. Lebensjahr übernehmen.
Besonders hilfreich ist der Check-up dann, wenn der junge Mensch bereits Gesundheitsrisiken aufweist. Dazu gehören Übergewicht, Bewegungsmangel, eine ungesunde Lebensweise inklusive Rauchen und deutlichem Alkoholkonsum, aber auch familiäre Gesundheitsbelastungen. Leidet also ein verwandtschaftlich nahestehender Mensch bereits an hohem Blutdruck, an Diabetes oder/und an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung oder sind in der Familie bereits mehrere Menschen in verschiedenen Generationen an Krebs erkrankt, dann lohnt es auf jeden Fall, die eigene Gesundheit auch schon in jungem Alter checken zu lassen. Der Check-up beinhaltet laut Bundesministerium für Gesundheit (BMG) folgende Punkte: