Fuß-Ekzem durch Lederschuhe |
Katja Egermeier |
21.01.2021 08:30 Uhr |
Lederschuhe unter Verdacht: Kobalt im Leder kann Ekzeme auslösen. / Foto: Getty Images/Ponlawat Nanchaika / EyeEm
Eine Kobalt-Allergie könne im Grunde jeden treffen, erklärt Professor Hans F. Merk von der DGAKI. Jedoch hätten vor allem Patienten mit Hand- und Fuß-Ekzemen ein höheres Risiko, eine solche Allergie zu entwickeln. PTA und Apotheker sollten in der Beratung, Kobalt als mögliche Ursache für einen Ausschlag im Hinterkopf behalten.
Eine Kobalt-Allergie zeige sich besonders häufig an den Füßen und damit dort, wo es zu dem Allergenkontakt gekommen ist. Denn als Auslöser stehen laut Merk vor allem Lederschuhe unter Verdacht – Kobalt ist ein chemisches Element, das insbesondere in Leder vorkommt. Die Allergie werde zudem durch einen engen Kontakt der Füße mit den Schuhen sowie Schwitzen begünstigt. »Dadurch wird mehr Kobalt aus dem Leder freigesetzt und leichter durch die Haut aufgenommen«, so Merk.
Eine Kobalt-Allergie lässt sich nicht als solche auf den ersten Blick erkennen, denn klinisch unterscheiden sich die Symptome nicht von anderen Ekzemen. Eine sehr typische Konstellation sei allerdings, dass ein Hand- und Fuß-Ekzem sich bei erfolgreicher Therapie an der Hand rasch bessert, aber das Fuß-Ekzem fortbesteht. Ein deutlicher Hinweis, dass eine Kobalt-Allergie vorliegt, gebe schließlich ein Epikutantest mit Kobaldchlorid, der in der Regel vom Hautarzt durchgeführt wird. Bestätigt werde der Verdacht außerdem durch die Meidung von Kobalt freisetzenden Lederschuhen, so Merk. »Patienten mit einer Allergie auf Kobalt sollten Produkte aus kobaltfreien Ledermaterialien verwenden.«