Gamechanger bei Hepatitis D |
Der Arzneistoff Bulevirtid senkt die Menge an Viruserbgut bei der tückischen Hepatitis D. / Foto: Adobe Stock/jarun011
Die Ergebnisse einer klinischen Studie der Phase 3 zeigen, dass durch eine Therapie mit dem Wirkstoff Bulevirtid die Menge an Viruserbgut im Blut und in der Leber deutlich sank. »Zudem konnten wir feststellen, dass sich auch die Leberwerte in den meisten Fällen deutlich verbessert haben«, sagte Prof. Dr. Markus Cornberg von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Die Studienergebnisse sind in der Fachzeitschrift »New England Journal of Medicine« erschienen.
In der Studie waren 150 Patienten 48 Wochen lang mit dem Wirkstoff behandelt worden. Die Studie läuft weiter, um den Verlauf zu verfolgen. Klinikdirektor Professor Dr. Heiner Wedemeyer ist zuversichtlich: »Das Medikament hat kaum Nebenwirkungen und ist insgesamt sehr gut verträglich. Bulevirtid ist ein echter Gamechanger. Wir rechnen nun damit, dass zeitnah eine Vollzulassung durch die europäische Arzneimittelbehörde erfolgt. Wir können endlich allen behandelnden Ärztinnen und Ärzten ein scharfes Schwert gegen Hepatitis D in die Hand geben.« Zuvor war das Medikament aufgrund positiver Ergebnisse in einer früheren Studie von der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA vorläufig zugelassen worden.