Gefährliche Muttermale mit der ABCDE-Formel erkennen |
Bei Hautkrebs ist Früherkennung wichtig. Wem also beim Selbstcheck ein Warnzeichen auffällt, sollte diese Veränderung in der Hautarztpraxis abklären lassen. / Foto: Adobe Stock/Konstantin Aksenov
Immer mehr Menschen mussten in den vergangenen 20 Jahren aufgrund von Hautkrebs im Krankenhaus behandelt werden. Das zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Damit es im besten Fall gar nicht so weit kommt, ist Früherkennung wichtig. Und dafür können wir selbst etwas tun, indem wir uns unsere Leberflecke regelmäßig anschauen. Dabei kann die ABCDE-Regel helfen, wobei jeder Buchstabe für ein Warnzeichen steht, dass sich Hautkrebs entwickelt haben könnte. Die Deutsche Krebsgesellschaft gibt einen Überblick.
Leberflecke an Armen oder Beinen springen uns schnell ins Auge. Doch sie können sich auch an Körperstellen befinden, die wir nicht so leicht im Blick haben – etwa zwischen den Fingern oder Zehen oder unter den Fußsohlen, so die Krebsgesellschaft. Oder auch auf der Kopfhaut. Sinnvoll ist daher, einen Handspiegel zu Hilfe zu nehmen und vielleicht auch den Partner oder die Partnerin zu bitten: »Kannst du dir meinen Rücken anschauen, ob dir da etwas auffällt?«
Wenn einem beim Selbstcheck etwas auffällt, sollte man keine Scheu haben, diese Veränderung in der Hautarztpraxis abklären zu lassen. Der Krebsgesellschaft zufolge gilt hier das Motto: lieber einmal unnötig als einmal zu spät. Viele Praxen bieten spezielle Sprechstunden an zur zeitnahen Abklärung auffälliger Leberflecke.