Gefährliche Stoffe in Kinderschminke |
Wollen Eltern Schminke oder Nagellack für den Nachwuchs kaufen, sollten sie darauf achten, woher die Ware stammt. Die Verbraucherschützer raten davon ab, Kinderschminke und Nagellacke direkt von Händlern mit Sitz in Asien zu kaufen. Das ist wichtig, um sicherzugehen, dass Schminke und Nagellack nur Inhaltsstoffe enthalten, die den europäischen gesetzlichen Anforderungen an Kosmetika entsprechen.
Tipp: Wer Kinderschminke online bestellt, kann den Sitz des Händlers finden, indem man sich bis zum Impressum oder zur Händleradresse durchklicken.
Damit die Kinder bedenkenlos Spaß beim Schminken haben können, raten die Verbraucherschützer Eltern, auf Produkte für Erwachsene in Naturkosmetikqualität zurückzugreifen. Am besten achten Eltern auf zertifizierte Produkte – erkennbar an Siegeln wie Nature oder Cosmos, so die Verbraucherschützer. Die Anforderungen an diese Siegel gehen laut Verbraucherschützern weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. Wichtig bei Lippenstiften – auch in Naturkosmetikqualität: Sie sollten nicht das Weißpigment Titandioxid enthalten. Oft wird das in Lebensmitteln bereits verbotene Weißpigment als »CI 77891« verschlüsselt angegeben.