Gemüse und Obst schützen |
Gemüse liefert jede Menge Power für den Körper und stärkt die Bakteriengesellschaft im Darm. / Foto: Adobe Stock/PhotoSG
Eine pflanzenbetonte Ernährung mit einem geringen Fleischverzehr ist gut für die Gesundheit. Das bestätigen die Ergebnisse einer umfassenden Übersichtsarbeit der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), die im 14. DGE-Ernährungsbericht veröffentlicht wurde. Untersucht wurde der Zusammenhang zwischen Gemüse-, Obst und Fleischverzehr und sehr häufig in Deutschland vorkommenden Erkrankungen wie Schlaganfall und koronare Herzerkrankung, Typ-2-Diabetes sowie Kolorektal- und Brustkrebs. »Die eingeschlossenen Metaanalysen zeigen, dass mit einem höheren Gemüsekonsum das Risiko, an einem Schlaganfall, einer koronaren Herzerkrankung oder Dickdarmkrebs zu erkranken, sinkt. Das gilt auch für den Verzehr von Obst und das Risiko einer kardiovaskulären Erkrankung beziehungsweise Brustkrebs«, erläuterte Professor Dr. Bernhard Watzl, Vizepräsident der DGE, die Ergebnisse. Sie stützen damit die aktuellen Ernährungsempfehlungen der DGE für eine vollwertige Mischkost, die zum größten Teil aus pflanzlichen Lebensmitteln wie Gemüse und Obst besteht, ergänzt durch geringe Mengen tierische Lebensmittel wie zum Beispiel Fleisch.