Genügen schon 50 Treppenstufen pro Tag? |
Katja Egermeier |
06.10.2023 12:50 Uhr |
Wer seinem Herzen etwas Gutes tun will, nimmt die Treppe! / Foto: Getty Images/Mark Leibowitz
»Kurze Phasen hochintensiven Treppensteigens sind eine zeiteffiziente Möglichkeit, die kardiorespiratorische Fitness und das Lipidprofil zu verbessern, insbesondere bei denjenigen, die nicht in der Lage sind, die aktuellen Empfehlungen für körperliche Aktivität einzuhalten«, sagte der mitkorrespondierende Autor Dr. Lu Qi, Professor an der Tulane University School of Public Health and Tropical Medicine. Das Ergebnis der in »Atherosclerosis « veröffentlichten Studie betone die möglichen Vorteile des Treppensteigens als primäre Präventionsmaßnahme für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es sei kostengünstig und leicht in den Alltag zu integrieren.
Ausgewertet wurden die Daten von mehr als 450.000 britischen Erwachsenen unter Berücksichtigung der familiären Vorbelastung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, etablierter sowie genetischer Risikofaktoren und Lebensgewohnheiten – unter anderem der Häufigkeit des Treppensteigens. Die mittlere Nachbeobachtungszeit betrug 12,5, das mittlere Alter der Teilnehmer 56,2 Jahre.
Das Ergebnis: Tägliches Treppensteigen verringerte vor allem bei weniger anfälligen Menschen das Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung. Bei Menschen mit erhöhtem Risiko konnte dieses durch tägliches Treppensteigen immerhin wirksam ausgeglichen werden. Personen, die während des Studienverlaufs mit dem Treppensteigen aufhörten, hatten dagegen ein höheres Erkrankungsrisiko als jene, die nie Treppen gestiegen sind.