PTA-Forum online Avoxa
instagram facebook
OTC-Beratungscheck

Gerbstoffe

Kontraindikationen, Neben- und Wechselwirkungen: OTC-Arzneimittel sind nicht weniger beratungsintensiv als verschreibungspflichtige. In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu ausgewählten OTC-Präparaten für die Beratung übersichtlich zusammen. Diesmal: Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat
AutorKontaktCaroline Wendt
Datum 05.10.2022  09:00 Uhr

Arzneistoffgruppe

synthetische Gerbstoffe

Präparate

zum Beispiel: Tannolact® Creme; Tannosynt® Flüssig

Indikation

Entzündliche Hauterkrankungen mit Rötung, Nässen und Juckreiz (zum Beispiel Hauterkrankungen in Bereichen, in denen Hautpartien aneinander reiben, bei Hautentzündungen im Windelbereich oder Windpocken)

Dosierung/Anwendung

Creme/Lotion:

  • Bis zur Abheilung ein- bis dreimal täglich dünn auftragen
  • In der Regel reicht eine ein- bis zweiwöchige Behandlung aus, kann nach ärztlicher Empfehlung aber auch länger erfolgen.

Badezusatz/Umschläge:

  • Erforderliche Menge in kaltem oder warmen Wasser (23 bis 35 °C) auflösen
  • Zur schnellen Auflösung in den Strahl des einlaufenden Wassers geben und anschließend verteilen
  • Bäder: 10 bis 15 Minuten, zwei- bis dreimal täglich
  • Umschläge: 15 bis 20 Minuten, zwei- bis dreimal täglich
  • Dauer: 3 bis 14 Tage, kann aber auch langfristig erfolgen

Kontraindikation/Warnhinweis

  • Nicht am Auge anwenden, bei Kontakt zehn Minuten unter fließend Wasser ausspülen und Augenarzt kontaktieren
  • Vollbäder dürfen wegen der Belastung des Kreislaufs nicht bei schwerer Herz- und Kreislauferkrankung, bei Bluthochdruck, fieberhaften Erkrankungen und Tuberkulose ausgeführt werden.
  • Bei größeren Verletzungen und akuten Hauterkrankungen nur nach Rücksprache mit dem Arzt

Nebenwirkungen

Sehr häufig: brennen; häufig: Kontaktdermatitis, Hautreizung, Hautschmerzen, Pruritus, Erythem

Wechselwirkungen

Alkalische Seifen beeinflussen die Wirksamkeit.

Schwangerschaft/Stillzeit

Präparate mit Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat können in Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa