PTA-Forum online Avoxa
instagram facebook
Offener Brief des BVpta

Gesprächsbedarf zur Rolle der PTA

Der BVpta-Vorstand formuliert in einem offenen Brief an ABDA-Präsident Thomas Preis das Unverständnis des Verbandes der PTA gegenüber jüngster Stellungnahmen der ABDA zur Rolle von PTA.
AutorKontaktBVpta
Datum 01.10.2025  09:51 Uhr

Sehr geehrter Herr Preis, mit wachsendem Unverständnis verfolgen wir die jüngsten Stellungnahmen der ABDA zur Rolle der PTA. Trotz der seit Jahren gezeigten fachlichen Kompetenz und der unverzichtbaren Bedeutung der PTA für die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung hält die ABDA weiterhin an einem Bild fest, dass der Realität in den Apotheken nicht gerecht wird. Mit Entsetzen mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass trotz aller gegenteiligen öffentlichen Bekundungen, wie wertvoll und unverzichtbar PTA doch seien, Sie als Präsident der ABDA uns öffentlich unterstellen, wir könnten schnell auflösende und Retard-Arzneiformen nicht voneinander unterscheiden. 

Die wiederholte Darstellung, PTA seien nicht in der Lage, in bestimmten Bereichen Verantwortung zu übernehmen, empfinden wir als nicht nur fachlich unbegründet, sondern auch als Missachtung eines ganzen Berufsstandes. Mit ihrer fundierten, staatlich anerkannten Ausbildung leisten PTA seit Jahrzehnten einen wesentlichen Beitrag, und zwar weit über das hinaus, was häufig öffentlich anerkannt wird. Es ist höchste Zeit, dass die ABDA nicht länger an einem überholten Rollenverständnis festhält, sondern aktiv Lösungen präsentiert, wie der PTA-Beruf zukunftsfähig und attraktiv gestaltet werden kann. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel ist es unverantwortlich, vorhandene Kompetenzen kleinzureden oder deren Potenzial ungenutzt zu lassen.

Wir fordern Sie daher auf, zu den folgenden Punkten klar Stellung zu beziehen:

  • Wie gedenkt die ABDA, die Kompetenzen der PTA im Sinne einer modernen Apothekenpraxis anzuerkennen und zu nutzen?
  • Welche konkreten Schritte werden unternommen, um die berufliche Weiterentwicklung und Eigenständigkeit der PTA zu fördern?
  • Wie stellt die ABDA sicher, dass die Versorgung der Bevölkerung auch in Zukunft gesichert bleibt, wenn der bestehende Fachkräftemangel ignoriert wird? Darüber hinaus erwarten wir, dass Sie sich zeitnah zu einem Gespräch mit dem BVpta bereit erklären, um gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln. Ein bloßes Festhalten an alten Strukturen kann und darf nicht die Antwort auf die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen sein.
Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa