Gesund bleiben |
Viele der überwiegend weiblichen Apothekenangestellten können von ihren Rentenansprüchen später kaum leben. Andreas May und Tanja Kratt, Adexa-Bundesvorstand, fordern daher bessere Rahmenbedingungen für die Altersrente. / © Adexa/Angela Pfeiffer
Dass die Apothekenleitung eine Fürsorgepflicht für ihre Beschäftigten und deren Gesundheit hat, ist gesetzlich vorgegeben. Es ist aber auch im eigensten Interesse der Inhaberinnen und Inhaber, dass ihre Teams von möglichst wenig Ausfällen durch vermeidbare Erkrankungen und Arbeitsunfälle geplagt werden. Und auch, dass ihre erfahrenen Fachkräfte im Regelfall möglichst bis zum gesetzlichen Rentenalter oder in gewissem Umfang sogar darüber hinaus arbeiten können und wollen.
Gefährdungsbeurteilungen (physisch und psychisch!) sind dazu ein wichtiges und verpflichtendes Instrument. Ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist dann die wünschenswerte Kür.
Die Apotheke hat in der Regel gute Möglichkeiten, um Arbeit in Teilzeit anzubieten, sowohl vor dem Ruhestand als auch nach Renteneintritt. Die Politik sollte hier die Rahmenbedingungen für die Altersrente noch weiter verbessern. Denn Fakt ist: Viele der überwiegend weiblichen Apothekenangestellten können von ihren eigenen Rentenansprüchen nicht auskömmlich leben.
Doch es sind nicht nur die (steuerlichen) Bedingungen im Rentenalter, sondern eben auch die Einkommen im regulären Arbeitsleben, die von der Politik verbessert werden müssen. Eine deutliche und dynamische Anhebung der Apothekenvergütung – mit der von Adexa geforderten Personalzulage – ist essenziell und darf nicht aufgeschoben werden! Damit auch künftig genügend Apothekerinnen und Apotheker, PTA und PKA für die Arzneimittel- und Gesundheitsversorgung der Bevölkerung zur Verfügung stehen.
Sie haben Fragen zur Tarifbindung oder würden gern ein Anliegen an die Leiterin der Regionalen Geschäftsstelle West herantragen? Am Adexa-Messestand A5 in Halle 1 informiert unser Messeteam Sie gern über aktuelle tarifliche Entwicklungen und gewerkschaftliches Engagement in Ihrer Region oder Ihrer Adexa-Berufsgruppe.
Außerdem gibt es einen Aktions-Code für Neumitglieder sowie unser Glücksrad – und am Mittwoch von 14 bis 17 Uhr zückt der charmante Schnellzeichner Mr. Kiss wieder seinen Stift für Porträts.
Erstmalig wird auf der Expopharm mit der PKAbase auch eine Bühne exklusiv für PKA geboten. Entstanden ist der neue Messebereich auf Initiative der AG PKA Praxis bei Adexa. Die PKAbase finden Sie direkt neben dem Adexa-Stand (Halle 1, Stand B 2.1).