PTA-Forum online
Geschenkideen

Gesundheit unterm Weihnachtsbaum

Gesundheit lässt sich zwar nicht schenken, doch es gibt durchaus Geschenke, die nicht nur Zuneigung ausdrücken, sondern obendrein die Gesundheit fördern. Der Kardiologe Professor Dr. Laurence Sperling von der Universität Atlanta hat einige dieser Geschenkideen parat.
aponet.de
13.12.2024  10:00 Uhr

Ein Geschenk, das dem Empfänger hilft, gesund zu bleiben, ist laut Sperling »ein Hinweis an ihn, wie viel er Ihnen bedeutet: Lebensverändernde Geschenke können die Gesundheit der Menschen verbessern, die Sie lieben und die Ihnen am Herzen liegen«. Seine Vorschläge sollen die Bewegung, guten Schlaf, soziales Miteinander und gutes Essen fördern.

  • Sportausrüstung wie wiederverwendbare Wasserflaschen und bequeme Trainingskleidung können motivieren, in Bewegung zu bleiben. Statt einer Skiausrüstung, die nur einmal im Jahr benutzt wird, seien tragbare und vielseitige Fitmacher besser geeignet, zum Beispiel eine Yogamatte, ein Gymnastikball, Fitnessbänder oder Hanteln. Auch Bauch- oder Gürteltaschen für persönliche Gegenstände beim Spazierengehen oder Joggen, eine Warnweste oder eine Stirnlampe seien praktisch.
  • Schnupperkurse im Sportverein oder eine Kurzmitgliedschaft im Fitnessstudio könnten eine Möglichkeit sein, aktiver zu werden und etwas auszuprobieren, ohne sich gleich für eine lange Zeit festzulegen. Oft gibt es auch Online-Fitnessprogramme, die sich mit wenig Aufwand im eigenen Wohnzimmer durchführen lassen.
  • Für Sportskanonen kann die Anmeldegebühr für einen Spendenlauf ein tolles Geschenk sein, für Spaziergänger eine Jahreskarte im Zoo oder die Einladung zu einem ausgedehnten Waldspaziergang.
  • Fitnesstracker könnten nicht nur zu mehr Bewegung motivieren, sondern auch Gesundheitsdaten wie die Herzfrequenz und die Schlafqualität überwachen. Ebenso könne ein Blutdruckmessgerät gute Dienste leisten, um gesund zu bleiben.
  • Wenn es ein Präsentkorb sein soll, dann sollten statt Süßigkeiten und Alkohol Trockenfrüchte, Nüsse und alkoholfreie Getränke mit wenig Zucker hineingepackt werden.
  • Gesund essen kann man auch mit Heißluftfritteusen: Damit lassen sich Sperling zufolge knusprige Gerichte ohne viel Öl zubereiten.
  • Und zu guter Letzt ist auch der Schlaf wichtig für die Gesundheit. Ein weicher und bequemer Schlafanzug, Bettwäsche oder ein neues Kopfkissen könnten ihn unterstützen.
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Schlaf

Mehr von Avoxa