PTA-Forum online Avoxa
instagram facebook
Ihr Typ ist gefragt

Gewinnen Sie mit uns!

Welcher PTA-Typ sind Sie? Wo liegen Ihre Stärken in der Beratung? Im PTA-Forum vom 9. Juli 2020 wartet ein ganz besonderes Gewinnspiel auf Sie. Mit einem lustigen Typisierungsspiel kommen Sie sich selbst auf die Spur und können damit noch etwas gewinnen.
AutorKontaktPTA-Forum
Datum 06.07.2020  14:00 Uhr

Sind Sie vielleicht der Beratungs-Star? Oder der Profi hinter den Kulissen in der Rezeptur? Das Arzneimittel-Ass, mit den meisten Indikationen im Kopf? Oder doch eher der Meister der Phytopharmaka? Wir sind gespannt!

Attraktive Preise

Mit etwas Glück gewinnen Sie einen der folgenden, attraktiven Preise: Der 1. Preis ist eine Smartuhr Fitbit Charge 3. Der Aluminium Tracker liefert Erkenntnisse über Körper, Fitness und Gesundheit. Als 2. Preis gibt es Samsung Galaxy Buds auf die Ohren – kabellose Kopfhörer mit hervorragendem Klang und ausgeprägtem Tragekomfort. Auch dem 3. und 4. Preis mangelt es nicht an Attraktivität: Es handelt sich um einen Govi-Buchgutschein im Wert von 100 Euro, beziehungsweise 50 Euro.

Die auf govi.de angebotenen pharmazeutischen Fachbücher und Ratgeber sind der ideale Begleiter für den Apothekenalltag und liefern jede Menge Praxiswissen für die Patientenbetreuung. Darüber hinaus findet man im Govi-Onlineshop aber auch ein breites Angebot an aktuellen Beststellern, Romanen, Krimis, DVD und Spielen.

Über den 5. Preis dürften sich nicht nur Ernährungsprofis freuen: Mit dem Buch »Ernährungsbasics« von Professor Egid Strehl erhalten Apotheker und PTA ein Wissensgrundgerüst, um ihre Kunden in allen Ernährungsfragen zu beraten und so deren Gesundheit allumfassend unterstützen zu können.

Und schließlich wäre da noch unser Sonderpreis: Ein Herschel »Retreat« Rucksack bietet 19,5 Liter Stauraum und verfügt über eine Laptoptasche sowie eine Medientasche mit Audioanschluss.

Sonderpreis für Fotos

Der Sonderpreis wird zusätzlich unter all jenen verlost, die neben ihrem »PTA-Typ« auch ein Foto einschicken möchten – Sie in typischer Aktion in der Apotheke. Das kann ein Bild von Ihnen am HV-Tisch sein, ein Foto von Ihnen in Kittel und Schutzbrille oder vor dem Regal mit den Teemischungen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! 

Das Gewinnspiel wird durchgeführt von der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH (PTA-Forum). Teilnahmeberechtigt sind PTA sowie weiteres Apothekenpersonal. Mitarbeiter der Avoxa Mediengruppe sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Teilnahme ist möglich per E-Mail oder WhatsApp, Einsendeschluss der 23. Juli 2020. Alle weiteren Teilnahmebedingungen finden Sie in der Ausgabe des PTA-Forums vom 9. Juli 2020. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg bei der Teilnahme!

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Phytotherapie

Mehr von Avoxa