Glückliche Menschen sind gesünder |
Glück und Zufriedenheit wirken sich positiv auf die Gesundheit aus. / Foto: Fotolia/contrastwerkstatt
Für die Studie wurden 155 Erwachsene im Alter zwischen 25 und 75 Jahren nach dem Zufallsprinzip entweder einer Wartelisten-Kontrollgruppe oder einer zwölfwöchigen psychologischen Therapie zugeordnet. In dieser identifizierten die Teilnehmer in den ersten drei Wochen ihre persönlichen Werte, Stärken und Ziele. Weitere fünf Wochen konzentrierten sie sich auf Achtsamkeit sowie die Regulation ihrer Emotionen und negativer Denkmuster. In abschließenden vier Wochen erlernten sie Techniken, die Dankbarkeit, positive soziale Interaktionen und Gemeinschaft förderten.
Die Module wurden entweder von einem Therapeuten geleitet oder über eine Online-Plattform abgeschlossen. Am Ende des Programms und drei Monate später bewerteten die Teilnehmer zusammen mit den Forschern ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit.
Das Ergebnis: Glück und Zufriedenheit können sich offenbar positiv auf die Gesundheit auswirken. Sowohl durch Online- als auch durch persönliche psychologische Therapien nahm das Wohlbefinden im Verlauf eines 12-wöchigen Programms bei den Studienteilnehmern zu. Im Gegensatz zu Personen der Kontrollgruppe, die noch auf der Warteliste für die Maßnahme standen, nahmen gleichzeitig auch die Krankheitstage der Teilnehmer während des Programms sowie drei Monate darüber hinaus ab. Anhand der psychischen Verbesserungen ließ sich sogar die Anzahl der Krankheitstage vorhersagen.