Große Jubiläumsfeier |
Würdigten das Jubiläum der Völker-Schule bei einem offiziellen Festakt im Osnabrücker Friedenssaal: Daniel Dresselhaus (Vorstand VSO), Cornelia Baden (Referatsleitung Kultusministerium Niedersachsen), Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter sowie Burkhard Pölzing und Lina Kalmer (beide Vorstand VSO). / © Völkerschule
Der Auftakt am Donnerstag stand ganz im Zeichen der Schulgemeinschaft. Unter dem Motto »Von Schülern für Schüler« erlebten insbesondere die neuen Klassen eine herzliche Willkommenskultur. Eine kreative Schülerrallye führte quer durch die Gebäude, an der Boxbirne konnte man für den guten Zweck Schlagkraft beweisen, und die VR-Brille eröffnete virtuelle Ausbildungs-Welten. Bei Kuchen, Bratwurst und kühlen Getränken kamen die Schülerinnen und Schüler ins Gespräch, bevor das große Rudelsingen den Tag mit viel Energie und Lachen beschloss.
Am Freitag folgte der offizielle Teil. Im historischen Friedenssaal des Osnabrücker Rathauses würdigten Oberbürgermeisterin Katharina Pötter sowie Cornelia Baden, als Referatsleitung des Kultusministeriums Niedersachsens, die Bedeutung der Völker-Schule für die Region und das Bildungswesen. Besonders berührend: Mit Pia Nimz hielt eine junge Schülerin eine Rede im Namen der Schülerschaft. Sie hob unter anderem die besondere Atmosphäre der Völker-Schule hervor und bedankte sich für die vielen Angebote und Möglichkeiten, wie beispielsweise das digitale Lernen.
Auch die japanische Partnerschule sandte herzliche Grüße, die stellvertretend verlesen wurden. Beeindruckend waren auch die musikalischen Beiträge von Chihito Meier-Tejima, Francisco Almanza und Markus Lafleur, die unter anderem einen Jubiläums-Song präsentierten.
Anschließend öffnete die Völker-Schule ihre Türen für das »Family & Friends«-Fest. Hier verwandelte sich das Schulgebäude und der Schulhof in eine Erlebniswelt: Eine Physiotherapie-Klasse begeisterten mit mitreißenden Tanz-Choreographien, Kurzführungen gaben Einblicke in moderne Unterrichtsräume, und an vielen Stationen konnten die Gäste selbst aktiv werden – sei es beim Jeopardy-Wissensquiz oder bei einer faszinierenden Zeitreise mit »simAGE« in den Körper eines älteren Menschen. Die VR-Brille ermöglichte zudem immersive Eindrücke in verschiedene Ausbildungsrichtungen, während der frisch produzierte Jubiläumsfilm für manche nostalgische Erinnerung sorgte. Zur abschließenden Entspannung bot die Podologie-Schule kurze Fußmassagen an.
»Wir blicken mit Stolz zurück auf 75 Jahre und mit dem Herzen nach vorn«, betonte Schulleiter Burkhard Pölzing in seiner Ansprache. Die Völker-Schule, 1950 von Hans Völker senior gegründet, ist längst zu einer festen Institution in Osnabrück geworden. Ob die Wirtschaftsschulen als Kern, die Arzthelferinnen-Ausbildung in den 1960er Jahren, der Aufbau der PTA-, der Physiotherapie- und der Ergotherapie-Schule oder die jüngste Erweiterung um Podologie – immer stand die praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung im Mittelpunkt.
»Wir haben einen Ort geschaffen, der sich ständig weiterentwickelt, aber seine Werte bewahrt: Respekt, Verantwortungsbewusstsein, Offenheit und die Überzeugung, dass man gemeinsam mehr erreicht«, so Burkhard Pölzing.
Mit dem Jubiläumsfest ist es gelungen, Tradition und Fortschritt auf besondere Weise zu verbinden – und die große Gemeinschaft zu feiern, die die Völker-Schule seit 75 Jahren prägt. Statt Geschenke wurden Spenden gesammelt, die in den nächsten Wochen an verschiedene Empfänger übergeben werden.