Gute-Laune-Kaffee |
Ob schwarz, mit Zucker oder unter Milchschaum versteckt: Der Kaffee am Morgen gehört für viele zu einem gelungenen Frühstück dazu. / © Adobe Stock/Ariwasabi
Demnach fühlen sich Menschen, die regelmäßig eine Tasse des schwarzen Heißgetränks konsumieren, danach in der Regel deutlich glücklicher und enthusiastischer als an Tagen ohne Koffein. Negative Emotionen wie Traurigkeit oder Ärger gingen ihren eigenen Angaben zufolge leicht zurück, jedoch unabhängig von der Tageszeit.
Die Forschenden untersuchten 236 junge Erwachsene bis zu vier Wochen lang. Die Teilnehmenden sollten siebenmal täglich ihren Konsum koffeinhaltiger Getränke sowie ihre Stimmung dokumentieren. Es stellte sich heraus: Der Gute-Laune-Effekt trat unabhängig von individuellen Konsumgewohnheiten, Schlafproblemen oder erhöhter Ängstlichkeit auf.
Verantwortlich für die stimmungsaufhellenden Effekte soll den Forschenden zufolge das Koffein selbst sein. Es blockiert die Adenosin-Rezeptoren, was die Dopaminaktivität in wichtigen Hirnregionen erhöhen kann. Unklar sei jedoch, ob es sich womöglich um leichte Entzugserscheinungen handele, die während der Nacht entstehen und erst mit dem Kaffee am Morgen wieder verschwinden.