Gute Wünsche im Grundstein |
Der AVWL-Vorsitzende Thomas Rochell hat den symbolischen Grundstein für das neue Gebäude der PTA-Fachschule in Münster gelegt. / Foto: AVWL
Die neue PTA-Schule nimmt langsam Form an – Keller, Wände und Bodenplatte sind fertig, die Schalungen für das Erdgeschoss stehen. Den Grundstein vermauerte nun Thomas Rochell, Vorstandsvorsitzender des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe (AVWL), in einem Stück des Treppenaufgangs. Darin enthalten ist nicht nur Mörtel, sondern auch eine Zeitkapsel, unter anderem mit guten Wünschen des Vorstandes: »Es soll ein festes Haus sein, in dem sich junge Menschen eine Zukunft aufbauen können«, heißt es in dem Brief. »Ein Ort, an dem Schülerinnen und Schüler nicht nur gern lernen, sondern auch die Liebe für die erfüllenden Apothekenberufe entdecken.« Und weiter: »Damit wollen wir Apotheker in Westfalen-Lippe einen Beitrag leisten, die Gesundheitsversorgung der Menschen für viele Jahrzehnte zu sichern.«
Neben dem Brief kamen noch weitere Zeitzeugnisse in die Kapsel: Die münsterische Tageszeitung, die Fachzeitschrift PZ, Mörser und Pistill, ein Apotheken-A, ein Foto der Delegierten des Deutschen Apothekertages 2022, das Verbandsrundschreiben zum Apothekenprotesttag am 14. Juni 2023 und Infomaterialien zur PTA-Ausbildung. Man hoffe, dass es noch lange – »viele Jahrzehnte, vielleicht Jahrhunderte« – dauern werde, bis zukünftige Generationen die Kapsel fänden, so der AVWL. Bei der Grundsteinlegung waren unter anderem Vertreter der Stadt, der aktuellen PTA-Schule und des Apothekerverbands anwesend.
Der AVWL-Vorsitzende Thomas Rochell und Lukas Eisert, Syndikusrechtsanwalt in der AVWL-Geschäftsstelle, befüllen die Zeitkapsel. / Foto: AVWL
Einen neuen Ort für die PTA-Schule brauchte es, weil die aktuell genutzten Räume für einen Grundschulbetrieb benötigt werden. Damit dies nicht das Ende der PTA-Ausbildung in Münster bedeutete, haben die Stadt Münster, bislang Träger der PTA-Schule, der AVWL und der Verein PTA-Fachschulen Westfalen-Lippe gemeinsam nach einer Lösung gesucht und eine gefunden: Der Verein übernimmt künftig die Trägerschaft der Schule. Der AVWL errichtet das Schulgebäude auf einem Grundstück, das er von der Stadt erworben hat. Die Kommune unterstützt das Projekt und fördert es mit einem Investitionszuschuss.
Der Neubau der Schule hat den Vorteil, dass zukünftig doppelt so viele der dringend benötigten Fachkräfte ausgebildet werden können: rund 80 pro Jahrgang, verteilt auf zwei Klassen. »Wir brauchen diese hervorragend ausgebildeten Menschen, um auch künftig die Patientinnen und Patienten in den Apotheken vor Ort versorgen zu können«, so der Vorstand in seinem Brief.
In einem Jahr soll es losgehen mit dem Unterricht im neuen Gebäude der PTA-Schule Münster.