Häufige Ursachen von Schulterschmerzen |
Schmerzen die Schultern, bedeutet das eine deutliche Einschränkung im Alltag. / © Getty Images/RealPeopleGroup
In unseren Schultern gibt es ein komplexes Zusammenspiel von Muskeln, Bändern und Sehnen. Das macht die Schultergelenke besonders beweglich, aber auch instabiler, wie Bastian Marquaß von der Gelenk-Klinik Gundelfingen erklärt. »Ein wesentliches Problem liegt in der Anatomie – eigentlich ist die Gelenkpfanne viel zu klein für den großen Oberarmkopf.«
Hier kommt die Rotatorenmanschette ins Spiel. Ihre vier Sehnen und eine Bizepssehne halten den Oberarmkopf an der richtigen Position. Gerät da allerdings etwas aus der Balance, ist das oft der Startpunkt für Schmerzen. Dabei spielen oft auch Alterungsprozesse in unserem Körper eine Rolle: »Generell kann man sagen: Ab dem 40. Geburtstag steigt die Schultererkrankungsrate deutlich an«, so Marquaß, der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie ist.
Häufig verbergen sich hinter Schulterschmerzen folgende Ursachen: