Hat das Wetter Einfluss auf Muskel- und Gelenkschmerzen? |
Verena Schmidt |
25.04.2024 10:00 Uhr |
Viele Patienten berichten in der Apotheke, dass sich etwa Schmerzen bei rheumatoider Arthritis bei bestimmten Wetterlagen verschlimmern. Eine großangelegte Metaanalyse konnte jedoch keinen Zusammenhang feststellen. / Foto: Getty Images/Olena Ruban
Patienten mit Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis berichten häufig, wechselndes Wetter würde Schmerzen in Knochen oder Muskeln auslösen oder verstärken. Ob es hier tatsächlich einen Zusammenhang gibt, wollte ein Forschungsteam um Manuela Ferreira von der Universität Sydney in Australien klären. Für eine systematische Übersicht und Metaanalyse werteten die Forscher insgesamt elf Studien mit mehr als 15.000 Patienten aus, die unter Arthrosen der Beine, Kreuzschmerzen, rheumatoide Arthritis, muskuloskeletale Schmerzen allgemein, chronische Schmerzen im Beckenbereich und Gicht litten.
Im Fachjournal »Seminars in Arthritis and Rheumatism« berichten die Studienautoren, dass sie keinen Zusammenhang zwischen relativer Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Temperatur oder Niederschlag und dem Risiko für rheumatoide Arthritis, Knieschmerzen oder Schmerzen im unteren Rückenbereich feststellen konnten. Eine Ausnahme aber waren Gicht-Patienten: Bei ihnen wurden hohe Temperaturen in Verbindung mit niedriger Luftfeuchtigkeit mit verstärkten Schmerzen, Rötungen und Gelenkschwellungen in Verbindung gebracht.
Die Autoren schreiben, dass eine Studie ein signifikantes, aber geringes Risiko für ein Aufflackern von Kniearthrose-Schmerzen in Verbindung mit kaltem und feuchtem Wetter fand. Die in diese Studie einbezogenen Wetterparameter waren jedoch Selbstangaben der Patienten und anfällig für Verzerrungen. Interessant: Veränderungen der Wetterparameter scheinen in jedem Fall das Verhalten der Patienten bei der Inanspruchnahme von physiotherapeutischer Betreuung bei Kniearthrose zu beeinflussen. Bei höheren Temperaturen und niedrigerem Luftdruck nahmen die Patienten verstärkt physiotherapeutische Betreuung in Anspruch.