Hausgrille als Proteinquelle |
Barbara Döring |
22.02.2023 11:30 Uhr |
Die Hausgrille Acheta domesticus liefert pro 100 g ganze 68 g Eiweiß. / Foto: AdobeStock/nito
Nach einer intensiven Sicherheitsprüfung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat die Europäische Kommission zu Beginn des Jahres den Anträgen für zwei weitere Zubereitungen aus Insekten stattgegeben, meldet der Lebensmittelverband Deutschland: Künftig dürfen die antragstellenden Firmen entfettetes Pulver aus der Hausgrille (Acheta domesticus) beziehungsweise die Larven des Getreideschimmelkäfers (Alphitobius diaperinus) in gefrorener, getrockneter, pastenartiger und pulverisierter Form in ihren Produkten einsetzen. Dazu zählen zum Beispiel Getreideriegel, Pizza, Porridge, Suppen, Schokoerzeugnisse oder Fleischersatz. Auf der Zutatenliste müssen die Insekten namentlich genannt sein.
Bereits 2021 waren mit Mehlkäfern und Wanderheuschrecken die ersten Insekten in der Europäischen Union als Novel Food zugelassen worden. Speiseinsekten bestechen durch ihren hohen Proteingehalt: 100 g Hausgrille liefern 68 g Eiweiß, der Getreideschimmelkäfer bringt es immerhin auf 57 g. Laut Bundesregierung gehören Insekten für etwa zwei Milliarden Menschen fest zum Speiseplan, zum Beispiel Wespenlarven in Japan, geröstete Heuschrecken in Nigeria oder gekochte Ameisenlarven mit Knoblauch in Mexiko.