PTA-Forum online
Control your period

Heavy bleeding

Aus unserer Serie »English Lesson«: Heavy bleeding is when women need more than five tampons or pads a day. Such heavy bleeding is uncomfortable, but it is easy to treat.
Marta Campbell
16.05.2022  12:00 Uhr
Preservation of the organ

Preservation of the organ

Regardless of the procedure used, endometrial ablation is considered a much gentler alternative to hysterectomy. It allows the organ to be preserved and protects the pelvic floor. Although the procedure is performed under general anaesthesia, it can be done on an outpatient basis or during a short inpatient stay of maximum three days. Wound pain after the procedure is considered very mild and is compared to menstrual-like discomfort. Most women can return to all normal physical activities after two to three days. A return to work is possible after one week at the latest. A brownish discharge may persist for about two to three weeks. During this time, the woman should avoid baths, swimming pools and saunas, tampons and sexual intercourse.

The success rate of endometrial ablation is also considered very good. Several years of follow-up have shown that in 70 to 80 percent of women treated classically, the bleeding intensity could be successfully and permanently reduced. The risk of mucous membrane regrowth and renewed bleeding disorders is about 20 to 30 per cent. The newer procedures achieve even better values. Here, the success rate is over 90 per cent. In addition, the procedure is considered to have few complications. Perforation of the uterine wall or injury to neighbouring organs is very rare. In individual cases, adhesions can remain on the uterine walls, in which there are still islands of mucous membrane. As these cannot bleed off with the period, a blood congestion occurs, which manifests itself in pulling abdominal pain. Another endometrial ablation is possible, alternatively a hysterectomy can be performed.

Deutsch/German Englisch/English
Ambulant ambulatory, outpatient
Ausfluss discharge
Binde pad
Endometrium endometrium
Erfolgsrate success rate
Familienplanung family planning
Fehlbildung malformation
Gebärmutter uterus, womb
Kontrazeption contraception
Menstruation menstruation
Monatsblutung menstrual bleeding
Myom myoma
Oestrogen oestrogen
Operation operation
Periode menstruation, menses
Polyp polyp
Schleimhaut mucous membrane
Stationär hospitalised, inpatient
Tampon tampon
Vollnarkose general anaesthic
Vocabulary
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa