PTA-Forum online
Faithful permanent guest

Herpes

Pathogens of lip herpes are herpes simplex viruses, more precisely, in 80 to 90 percent of cases it is the virus type herpes simplex virus-1 (HSV-1) and in rare cases herpes simplex virus-2 (HSV-2). People usually come into contact with the viruses already in childhood. The viruses remain in the ganglion cells of the facial nerve for one’s entire life.
Marta Campbell
Isabel Weinert
29.10.2020  09:00 Uhr

Dubious offers

Another active ingredient against herpes viruses is docosanol (Muxan®), a saturated aliphatic alcohol which is to prevent the penetration of the viruses into the cell. Zinc formulations (for example Lipactin®, Virudermin®) have a weak virustatic effect and promote healing.

Herpes plasters, also known as herpes patches, work through hydrocolloids. They support wound healing and relieve pain and itching. Because they cover the affected area completely, the risk of virus transmission to other parts of the body or to other people is largely eliminated.

In the lay press and on the internet, dietary products containing vitamins and lysine preparations are often advertised for the prevention of cold sores. The lysine’s mode of action is postulated to be that amino acid reduces the absorption of its counterpart arginine in the human body and as a result the herpes viruses lack arginine, which they need to multiply. Its effectiveness is questionable.

If people have to cope with relatively extensive lip herpes and quite frequently, they should consult their doctor. It might be an underlying disease that weakens the immune system. But that does not necessarily have to be the case. Sometimes it is enough for the patient to take acyclovir orally for a while to get the viruses under permanent control.

German/German English/English
ansteckend contagious
Bläschen bubbles
Frühstadium early stage
Herpes herpes
Immunsystem immune system
jucken itch
Körperkontakt body contact
Krankheitsgefühl feeling ill, unwell
kribbeln tingling
Krusten crusts
Lippe lip
Lymphknoten lymph nodes
Melisse Melissa
Mundwinkel corner of the mouth
Nervenbahnen nerve tracts
Resistenz resistance
Rötung redness
Stress stress
Übertragung transmission
Virus virus
Vocabulary
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa