Highlights für PTA auf der Expopharm 2023 |
Mit PTA-Home ein exklusiver Bereich für PTA zur Verfügung gestellt. / Foto: Avoxa expopharm
An allen vier Messetagen wartet auf PTA und PKA ein vielfältiges Vortragsprogramm, darüber hinaus gibt es eigene Formate für beide Berufsgruppen sowie viele Möglichkeiten zur fachlichen Entwicklung. Eingerahmt wird das Ganze von zahlreichen Aktivitäten wie beispielsweise Gewinnspielen und Live-Unterhaltung.
Wegen des umfassenden Angebots stellt die Düsseldorfer Messe die größte und bedeutendste Veranstaltung des Jahres für PTA und PKA dar. Denn nirgendwo kommen überregional so viele Pharmazeutisch-technische und -kaufmännische Angestellte zusammen wie auf der europäischen Leitmesse für den Apothekenmarkt.
Zum diesjährigen Konzept der Messe gehört, dass die Ausstellung mit ihren rund 500 Ausstellern und Marken PTA und PKA alles bietet, was diese für ihren Beruf benötigen. Zum Beispiel wird die Möglichkeit geboten, sich innerhalb der Community sowie mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis auszutauschen. Darauf zielen zum Beispiel die Formate PTA-Home und PKA-Dialog ab.
Das Programm für PTA soll besondere Vielfalt bieten: So sollen geführte Rundgänge ermöglichen, Stände und Trends gemeinsam zu entdecken. Die Führungen zum Thema Rezeptur sollen vor allem PTA einen besonderen Mehrwert bieten. Auf Bühnen wie der Pharma-World erwartet die Berufsgruppen ein vielschichtiges Fortbildungsangebot – und damit mehr als eine gute Gelegenheit, um zusätzliche Fortbildungspunkte zu sammeln.
Netzwerken, Wissenstransfer, Spaß und Unterhaltung: Das bietet der PTA-Home-Bereich auf der Expopharm. / Foto: Avoxa/Expopharm
Neben dem »Update Beratung« mit Vorträgen zu Rezeptur und Pharmazie stehen dabei in der Pharma-World Themen wie Rezeptur, Cannabis, Infektionen und pharmazeutische Dienstleistungen auf dem Programm. Ein weiteres Highlight soll der Rezepturtag in Zusammenarbeit mit DAC/NRF am Messesamstag bieten. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Freigabeprüfung bei Defekturen sowie auf Arzneimittelinformationen, Rezepturarzneimittel und Lieferengpässe in der Pädiatrie gelegt. Als Höhepunkt wird am Messesamstag die Herstellung von Augentropfen live auf der Bühne präsentiert.
Unterstützt von PTA Forum und PTA Channel, wird mit PTA-Home ein exklusiver Bereich für PTA zur Verfügung gestellt. Die Fläche bietet Gelegenheit, Wissenstransfer, Spaß und Unterhaltung zu verbinden. PTA bekommen hier die Möglichkeit, ihr Netzwerk zu erweitern und sich mit der PTA-Community über ihren Berufsalltag auszutauschen.
Neu in diesem Jahr ist die »Speakers Corner«, die sich der Beratungskompetenz im HV sowie sämtlichen Themen rund um die Aufgaben der PTA in der Vor-Ort-Apotheke widmet. Bei einer Virtual-Reality-Erfahrung können PTA erleben, wie VR die Ausbildung ergänzen und beeinflussen kann. Abgerundet werden soll das Format durch die Präsentationen der Produktinnovationen ausgewählter Aussteller für die tägliche Arbeit der PTA.
Praxisrelevante Vorträge und Workshops speziell für PTA und PKA gibt es in diesem Jahr beispielsweise auf der Bühne der Pharma-World. / Foto: Avoxa/Expopharm
Das Netzwerken auf der Expopharm wird durch die eigens für PTA und PKA organisierte Abendveranstaltung »P²-Celebration« am Freitagabend sowie eine Lese- und Community-Lounge unterstützt.
Auch für PKA gibt es auf der Expopharm mit PKA-Dialog ein eigenes Format mit zahlreichen Vorträgen speziell für kaufmännische Angestellte. Das Vortragsangebot am Messesamstag reicht von der Optimierung der Warenprozesse über die Zusammenarbeit zwischen Apotheke und Großhandel, datenbasierte Apothekenprozesse, Logistikhandling bis hin zur Stärkung der Rolle der PKA im Apothekenteam.
In Workshops können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in kleinen Runden tiefer in verschiedene Themen eintauchen. So wird etwa ein Workshop speziell für PKA von Marcella Jung angeboten. Interessant für PTA sind vor allem die Workshops zum Thema Rechenhilfen für die Rezeptur.