Hinter den Kulissen des Deutschen Apotheken-Museums |
Blick in das Laboratorium des Deutschen Apotheken-Museums im Apothekerturm des Heidelberger Schlosses, ausgestattet mit zahlreichen Gerätschaften aus dem 18.-20. Jahrhundert (Museumsraum Nr. 10). / © Deutsche Apotheken Museum-Stiftung
Das Deutsche Apotheken-Museum in Heidelberg besteht seit fast 90 Jahren – die Exponate stammen aus der Zeit von der Antike bis ins 21. Jahrhundert und decken den gesamten deutschsprachigen Raum ab. Was sich in letzter Zeit getan hat und worauf sich die Besucher besonders freuen können, darüber sprechen die Museumsdirektorin Dr. Elisabeth Huwer und ihre Mitarbeiterinnen Anne Roestel und Dr. Claudia Sachße im Podcast. Seit dem vergangenen Jahr gibt es beispielsweise eine neu konzipierte Kinderapotheke, die mit zahlreichen Schubladen und interaktiven Elementen Kinder sowie große Besucher zum Raten, Lesen, Staunen und Entdecken einlädt.
Ein großer Teil der Museumsarbeit spielt sich aber jenseits der Ausstellungsräume ab. Beispielsweise nimmt die Öffentlichkeitsarbeit einen großen Teil ein. Spannende Hintergrundinformationen – zu diesem und zu weiteren Themen – hören Sie in der ganzen Folge »PZ Nachgefragt«.