PTA-Forum online
Here’s what helps frequent speakers

Hoarseness

The cold season can put a strain on the voice. Classics from the pharmacy relieve coughing and hoarseness. Regular voice and breathing training will strengthen your voice in the long run.
Marta Campbell
11.01.2022  16:00 Uhr

When your voice is gone or a constant coughing irritation is a disaster, especially for people who have to speak or sing a lot professionally. During the cold and flu season, infections of the upper respiratory tract threaten the voice. Symptoms such as acute hoarseness to loss of voice are then accompanied by cold signs such as throat clearing, coughing, a scratchy feeling in the throat, fatigue and possibly also fever.

The discordant sounds from the mouth occur when the pathogens attack and inflame the larynx. The vocal folds swell and can no longer vibrate so well. At first, the voice croaks, and if it is over-strained, it can even disappear altogether. If this happens, it is best to put on the brakes early and help your voice get back on track quickly with the right treatment and appropriate behaviour.

In the case of voice disorders, sufficient moistening of the mucous membranes of the mouth and throat is essential. To relieve hoarseness, sore throats or coughing when out and about, tablets and lozenges that form a moisturising protective film on the stressed mucous membranes are particularly suitable.

A classic are plant extracts containing mucilage, such as marshmallow (as in Phytohustil®), rib-wort (as in Plantago® cough syrup), primrose root (as in Ipalat® throat lozenges) or Iceland moss (as in Isla Moos®), which are available both to suck and to take. Pastilles and lozenges stimulate the flow of saliva and thus moisten the mucous membranes particularly well. The water-soluble polysaccharides contained in the extracts act as mucilaginosa and form viscous solutions that act as a protective film on the mucous membranes in the mouth and throat, protecting them from at-tack and irritation.

Protective layer

The body’s own substance hyaluronic acid also acts as a moisture reservoir and moistens stres-sed mucous membranes. In GeloRevoice®, when it comes into contact with saliva, it forms a hydrodepot together with the gelling agents xanthan gum and carbomer, which lays a protective layer over the mucous membranes of the mouth and throat and relieves sore throats and hoar-seness. The tablets are available in different flavours and are approved for children from the age of six and adults.

Hyaluronic acid is also contained in tetesept Anginosan® throat tablets and in isla® med akut and isla® med voice in addition to the special herbal extract of Icelandic moss. The combination of Iceland moss and the hydrogel complex is said to provide particularly long-lasting moisturisation. Lozenges with dexpanthenol (as in Panthenol® tablets, Anginosan® Throat & Cough Lozenges) reduce inflammation in the mouth and throat area. The substance also has a moisturising and wound-healing effect, helping to regenerate damaged mucous membranes.

A good tip for people with high speech stress is also salt solutions. They moisten and cleanse the mucous membrane of the throat and pharynx. There are saline preparations for sucking (as in Emser® pastilles), gargling (as in Emser® salt) or spraying into the mouth (as in Emser® throat spray). Preparations for inhalation can also be enriched with essential oils (as in Salviathymol®, Eucabal® Inhalate). A steam bath with medicinal herbs that have a mild disinfecting and an-ti-inflammatory effect, such as sage or thyme, also moistens the respiratory tract, promotes the removal of mucus and thus relieves the symptoms.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa