PTA-Forum online
Here’s what helps frequent speakers

Hoarseness

The cold season can put a strain on the voice. Classics from the pharmacy relieve coughing and hoarseness. Regular voice and breathing training will strengthen your voice in the long run.
Marta Campbell
11.01.2022  16:00 Uhr
Please do not whisper

Please do not whisper

To make yourself heard despite an affected voice, it is advisable not to speak louder, but instead to pronounce the words particularly clearly. Correct breathing and posture also help to use the voice as gently as possible. If your voice is affected, it is better to speak softly instead of whispe-ring. Whispering does not produce any sounds, but the vocal folds are very tense and are strai-ned accordingly. Clearing your throat is also not a good idea. The purpose of the throat-clearing reflex is to get rid of foreign bodies or mucus, but it also puts a lot of mechanical strain on the vocal apparatus.

Physiotherapy and speech therapy can help to reduce the increased coughing that makes life difficult for people who talk a lot when they have a cold. Doctors can prescribe measures such as voice training according to the remedies catalogue for voice, speech and language therapy, which is then best carried out by a speech therapist who specialises in voice therapy. In the case of throat clearing and coughing (irritation) in the context of lung diseases such as asthma and COPD, the doctor can prescribe respiratory therapy. Respiratory therapy devices that patients can use independently at home (such as GeloMuc®, Covidien VRP1 Flutter™ respiratory therapy device) can also be prescribed under certain conditions. The devices support the loosening of mucus in the airways in acute and chronic respiratory diseases.

 

Deutsch/German Englisch/English
Atmung breathing, respiration
Befeuchtung moistening, humidification
Flüstern whisper, whispering
Gelbildner gel former, gelling agent
Halstabletten throat lozenges
Heiserkeit hoarseness
Husten cough
Hustenreiz cough irritation
Hyaluronsäure Hyaluronic acid
Inhalieren inhale
Körperhaltung posture, body posture
Lutschen suck, sucking
Rachen throat
Räuspern clear one’s throat
Reden speak, talk
Schleimhaut mucous membrane
Schutzfilm protective film
Sprühen spray, spraying
Sprechen speak
Stimmbänder vocal cords
Stimme voice
Überlastung overload, overloading
Vielsprecher frequent speaker
Vocabulary
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa