Hohe Liegendwerte – hohes Risiko |
Isabel Weinert |
06.02.2025 14:00 Uhr |
Im Liegen hohe Blutdruckwerte bedeuten Gefahr für Herz und Kreislauf. / © Getty Images/microgen
Im Rahmen einer prospektiven Kohortenstudie, basierend auf den Daten der ARIC-Studie, betrachteten die Forscher über die 27 Jahre dauernde Nachbeobachtung, wie sich Herz-Kreislauf-Ereignisse bei Menschen zeigten, deren Blutdruck zu Beginn der Studie im Liegen zu hoch war und/oder im Sitzen oder aber im Sitzen normal. Bei knapp drei Vierteln derjenigen, die im Sitzen einen zu hohen Blutdruck hatten, bestätigten sich die hohen Werte auch im Liegen. Allerdings hatte jeder sechste Mensch normale Blutdruckwerte im Sitzen, jedoch zu hohe im Liegen.
Hohe Liegendwerte wirkten sich deutlich auf das Herz-Kreislauf-Risiko aus: Die davon Betroffenen trugen ein signifikant erhöhtes Risiko für alle untersuchten kardiovaskulären Ereignisse. Zu diesen gehörten neben Koronarer Herzkrankheit auch Herzinsuffizienz, Schlaganfall, tödliche Koronare Herkzrankheit sowie die Gesamtmortalität. Dabei spielte es keine Rolle, ob die Probanden zudem einen zu hohen Blutdruck im Sitzen aufwiesen oder nicht.
Mehr noch: Wessen Blutdruck im Liegen zu hoch war, der trug ein höheres Risiko nicht nur als die jenigen, die keinen Bluthochdruck hatten, sondern auch als diejenigen Probanden, deren Blutdruck nur im Sitzen erhöht war. Die Autoren geben zu bedenken, dass es sinnvoll sein könnte, bei Menschen, deren Werte im Sitzen zwischen 120 und 130 mmHg systolisch liegen, den Blutdruck auch im Liegen zu ermitteln.