PTA-Forum online Avoxa
instagram facebook
Good morning

How to start the day right

Those who show up to work still tired but already stressed often carry those feelings throughout the day. Morning routines can help break that cycle. PTA-Forum has compiled the most effective ones.
AutorMarta Campbell
Datum 01.09.2025  08:00 Uhr

Write it out

Journaling or writing in a diary in the morning can help you better understand your thoughts and feelings. Writing down racing thoughts or listing your top goals for the day helps focus your attention and avoid distractions. Imagining your »perfect« work day and envisioning achieved goals by evening can also boost motivation.

Have breakfast

Opinions differ on breakfast. Some love a hearty meal, even on work days, while others skip it entirely. But skipping is generally not recommended. Your body and brain need nutrients and energy to function well. A solid breakfast sets you up for the day and helps prevent cravings later. Healthy options include whole grain muesli, oat porridge, or a high-protein meal like scrambled eggs.

Allow enough time

Traffic jams, missed train connections, or subway delays—commuting can be stressful. If you allow enough time for your journey, you’ll handle delays more calmly. Rushing to work every morning puts you in a bad mood and drains energy before the day has even started.

Use the commute

If possible, avoid spending your time while on the way to work worrying about upcoming tasks or problems. Instead, use that time to actively relax. Cycling tends to reduce stress almost automatically. On public transport or in the car, music, podcasts, or audiobooks can be a helpful distraction. Listening to or reading something inspiring can offer a positive mental boost and help you approach the day with purpose. Organizing or sorting out private appointments can also be a useful way to spend the time. This makes it easier to stay focused once you’re at work.

Leniency as an exception

If a new habit feels good and comes easily, try turning it into a daily routine. Still, it won’t always work out perfectly—and that’s okay. It’s helpful to have a backup plan. If it’s pouring rain, going for a jog may feel like too much. But maybe a short walk with an umbrella is a good alternative. And if nothing works out, give yourself a break. Being too hard on yourself only increases the stress that your morning routine is meant to reduce.

Deutsch/German Englisch/English
Arbeit Work
Bedürfnis Need
Energie Energy
Erschöpfung Exhaustion
Frühstücken To have breakfast
Gewohnheit Habit
Heißhunger Craving
Klingeln Ringing (of an alarm)
Lichtwecker Sunrise alarm clock
Morgenroutine Morning routine
Motivation Motivation
Nachsicht Leniency
Nährstoffe Nutrients
Regenschirm Umbrella
Schlafdauer Sleep duration
Spaziergang Walk
Stau Traffic jam
Stress Stress
Verhalten Behaviour
Zielgerichtet Purposeful
Vocabulary
Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa