Hunde in der Notaufnahme |
Hund können während der Wartezeit in der Notaufnahme das Befinden der Patienten deutlich verbessern. / Foto: Getty Images/monkeybusinessimages
Etwa 80 Prozent der Patienten in Notaufnahmen von Krankenhäusern haben Schmerzen, und das Umfeld mit heller Beleuchtung und einem hohen Geräuschpegel verursacht zusätzlichen Stress. Um das Wohlbefinden zu steigern, wurden 2016 am Royal University Hospital in Saskatoon erstmals Therapiehunde eingesetzt. Trotz der positiven Effekte blieben Hunde in kanadischen Notaufnahmen weiterhin eine Seltenheit. Nun wurde erstmals untersucht, welche medizinischen Vorteile die Hunde auf die wartenden Patienten haben.
In Befragungen zeigte sich, dass schon nach einem Einsatz der Therapiehunde für nur zehn Minuten die Schmerzen bei 43 Prozent der Patienten um mehr als die Hälfte zurückgingen, Angstzustände bei 48 Prozent und Depressionen bei 46 Prozent. Das Wohlbefinden stieg bei 41 Prozent der Personen deutlich. Auf den Blutdruck oder die Herzfrequenz hatten die Hunde dagegen keinen Einfluss.
Die Forscher werten dies als wichtige Erkenntnis für den potenziellen Nutzen von Therapiehunden in Notaufnahmen, um das Schmerzempfinden der Patienten und damit Angst, Depression und Wohlbefinden gezielt zu beeinflussen.