Hydrolyse und Oxidation von Zubereitungen |
Im Kühlschrank beispielsweise wird der chemische Verderb verlangsamt. Dennoch ist eine gekühlte Lagerung nicht immer angebracht. / Foto: Adobe Stock/arcyto
In Rezepturen – aber auch bei Ausgangsstoffen – begegnen uns manchmal Stabilitätsprobleme, die gelöst werden müssen. Oft handelt es sich um mikrobiologische oder chemische Instabilitäten. Oxidation, Hydrolyse, Zersetzungsreaktione und mikrobieller Befall – alles lösbare Probleme, wenn man weiß, welche gesetzeskonforme Möglichkeiten es hier gibt. Mehr dazu erfahren Sie im Video.
Hilfreiche Links
Die neuen Rezeptur-Quickies erscheinen die ersten vier Wochen jeweils exklusiv auf PTA-Channel, danach werden sie auf dem Youtube-Kanal des PTA-Forums und in der Serie Rezeptur-Videos veröffentlicht. Wer einen Blick hinter die Kamera werfen möchte, kann in unserer Reportage zum Filmdreh nachlesen, wie die Rezeptur-Quickies entstanden sind.