PTA-Forum online Avoxa
instagram facebook
BVpta-Fortbildung

Ihr kostenloser Zugang

Haben Sie schon Ihr persönliches Benutzerkonto beim BVpta? Falls nein, wird es höchste Zeit dafür! Denn die Registrierung ist kostenfrei und eröffnet Ihnen den Zugang zur gesamten Fortbildungswelt des Bundesverbands.
AutorKontaktBettina Schwarz
Datum 12.08.2025  08:00 Uhr

Auf seiner Website www.bvpta.de bietet Ihnen der Bundesverband neben zahlreichen Informationen rund um den PTA-Beruf unter anderem auch E-Learnings zu den unterschiedlichsten Themen. Diese Fortbildungen können Sie kostenfrei sowie zeit- und ortsunabhängig absolvieren – und nach erfolgreichem Bestehen des Online-Wissenstests warten auch noch BVpta-Fortbildungspunkte auf Sie. Einige der Fortbildungen sind darüber hinaus zusätzlich BAK-akkreditiert. In unserem Veranstaltungskalender finden Sie außerdem auch Live-WebSeminare mit abwechslungsreichen Schwerpunkten, diese sind zum Teil kostenpflichtig. Damit Sie unsere Fortbildungen nutzen können, ist eine einmalige Registrierung auf unserer Website notwendig – und die ist für Sie vollkommen kostenfrei!

Zudem erhalten Sie bei Registrierung die Möglichkeit, sich für den BVpta-Newsletter anzumelden, sodass Ihnen keine Neuigkeiten mehr entgehen: Sobald es beispielsweise eine neue Fortbildung oder ein aktuelles Gewinnspiel gibt, erfahren Sie davon umgehend via E-Mail-Newsletter. Und nicht zuletzt haben Sie über Ihren persönlichen Account auch immer alle erhaltenen Teilnahmebescheinigungen griffbereit als Download – inklusive der Angabe der erarbeiteten Fortbildungspunkte der BAK- und der BVpta-Bildungspunkte in einer praktischen Übersicht.

Registrieren Sie sich jetzt – und schauen Sie am besten gleich einmal nach, welche spannenden Fortbildungen auf Sie warten! Bitte beachten Sie, dass diese kostenfreie Registrierung nicht einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft im Verband entspricht. Gerne begrüßen wir Sie aber natürlich auch als BVpta-Mitglied in unserer Gemeinschaft mit Herz. Alle Informationen dazu finden Sie ebenfalls unter www.bvpta.de. Jetzt kostenfrei registrieren.

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa