PTA-Forum online
Primary hyperparathyroidism

Illness caused by the parathyroid glands

Aus unserer Serie »English Lesson«: They are tiny, usually four in number and probably one of the least known of the glands in the human body: the parathyroid glands. Yet they play a major role in the functioning of the organism.
Marta Campbell
16.07.2024  14:00 Uhr

Mostly an adenoma

Primarily because the cause lies in the parathyroid glands themselves. In 85 percent of cases, one of the glands has developed into an adenoma, an autonomous, benign tumour. In almost 15 per cent of cases, several glands are affected, which is referred to as hyperplasia. In less than one per cent of cases, it is a malignant tumour of a parathyroid gland.

In the case of an adrenal adenoma, an operation to remove the adenoma is now generously recommended. Generously, because the risks are low, but the patient will benefit greatly in terms of their health once their blood calcium is permanently back within the normal range. In asymptomatic patients with only slightly elevated calcium levels, it may also be sufficient to wait.

In the case of multi-gland disease being the cause of high parathyroid hormone levels, doctors look for rare genetic diseases in which several endocrine glands in the body develop benign or malignant tumours. Here too, the affected parathyroid glands are usually surgically removed. However, doctors always leave part of it in the body, as it would be difficult totally without parathyroid hormone.

Whether a parathyroid adenoma is in fact a carcinoma can only be determined after the operation during a histological examination of the altered parathyroid gland. In this case, surgeons also remove the same-sided thyroid lobe and lymph nodes.

Deutsch/German Englisch/English
Adenom adenoma
Angst fear
Asymptomatisch asymptomatic
Blutbild haemogram
Depression depression
Hyperplasie hyperplasia
Knochen bones
Knochenbruch bone fracture
Lymphknoten lymph nodes
Müdigkeit fatigue
Muskelschwäche muscle weakness, myasthenia
Nebenschilddrüse parathyroid
Nieren kidneys
Operation operation
Parathormon parathormone
Schilddrüse thyroid gland
Sekundär secondary
Stoffwechsel metabolism
Tertiär tertiary
Überfunktion hyperfunction
Vocabulary
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa